Digitalisierungsberatung im Einzelhandel
Förderung im Rahmen des Programms Niedersachsen Digital aufgeLaden

Teilen macht sexy ...

Auch Apotheken sind förderfähig!
Die NBank stellt das in den FAQ zum Programm (Stand 25.03.2021) klar:
"Apotheken verkaufen neben verschreibungspflichtigen Medikamenten auch immer weitere Waren an Verbraucherinnen und Verbraucher. Der Verkauf dieser Waren spielt dabei regelmäßig keine völlig untergeordnete Rolle, daher können Apotheken die Digitalisierungberatung in Anspruch nehmen."
Eine vollständige Übersicht der "berechtigten" Branchen finden Sie am Ende dieses Artikels.
Kostenlose Digitalberatung im Wert von 2.500 Euro für den Einzelhandel
Update vom 7.7.22: Das Förderprogramm geht in die Verlängerung! Anträge sind bis zum 31.08.2022 möglich, Beratungen können dann bis 31.12.2022 durchgeführt werden.
Lockdown, Shutdown, Lockdown light. Wie auch immer Sie es nennen: Ihre Kund:innen können derzeit nicht oder nur eingeschränkt in Ihr Geschäft kommen.
Eine mögliche Maßnahme: Auf- bzw. Ausbau Ihrer digitalen Aktivitäten. Mit dem Digitalisierungsprogramm „Niedersachsen Digital aufgeLaden“ können Sie ab sofort geförderte Beratungsdienstleistungen in Höhe von 2.500 € in Anspruch nehmen. Wir beraten Sie bei: Strategie, lokaler Google Optimierung, Social Media Marketing, SEO und Online-Shop.
- 2.500 € geschenkt – keine Rückzahlung
- Die Antragstellung und den Papierkram übernehmen wir für Sie
- Die Gesamtfördersumme ist begrenzt – wenn die Fördermittel ausgeschöpft sind – gehen Sie leer aus.
Wenn Sie die Chancen und Möglichkeiten dieser Maßnahme erkennen – dann passen wir vielleicht ganz gut zusammen. Wir kümmern uns im Vorfeld um den formellen Kram (z.B. der Antragstellung bei der NBank), erstellen mit Ihnen gemeinsam einen Maßnahmenplan mit Handlungsempfehlungen und sorgen so dafür, dass zumindest der digitale Teil Ihres Unternehmens (wieder) läuft. Unabhängig von Inzidenzwerten, Lockdowns und Ähnlichem.
Zusammenfassung der wichtigsten Informationen hier im Video:
Das sind Ihnen zu viele Informationen auf einmal? Wir haben ein paar Fragen für Sie beantwortet, sodass Sie sich schnell einen Überblick zu „Niedersachsen Digital aufgeLaden“ verschaffen können:
- Was ist Niedersachsen Digital aufgeLaden?
- Was beinhaltet das Förderprogramm Niedersachsen Digital aufgeLaden?
- Wer wird bei Niedersachsen Digital aufgeLaden gefördert?
- Wie beantrage ich das Förderprogramm Niedersachsen Digital aufgeLaden?
- Wie läuft eine Förderung bei Niedersachsen Digital aufgeLaden ab?
- Wie groß ist der Fördertopf des Förderprogramms Niedersachsen Digital aufgeLaden?

Was ist Niedersachsen Digital aufgeLaden?
"Niedersachen Digital aufgeLaden" ist eine Beratungsförderung zur Digitalisierung, bei der Einzelhandelsunternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Digitalisierungsstrategien und -maßnahmen angesichts der geänderten Anforderungen des Marktes, unterstützt werden sollen. Nur durch nachhaltige Geschäftskonzepte, die digitale Lösungen einbeziehen, ist der Einzelhandel in der Lage, die Folgen der Corona-Krise abzufedern und sich grundsätzlich und für vergleichbare Lagen attraktiv, zukunfts- und wettbewerbsfähig aufzustellen. Zu beachten ist dabei: Die Antragstellung erfolgt ausschließlich über autorisierten Berater:innen - wir von KONTOR4 sind ein solcher autorisierter Berater und unterstützen Sie gerne!
Was beinhaltet das Förderprogramm Niedersachsen Digital aufgeLaden bzw. was wird gefördert?
Im Kern geht es um diese drei Säulen: Social-Media-Kampagnen, Suchmaschinenoptimierung, Onlineshops/E-Commerce
- Social Media: Auf- und Ausbau eines eigenes Kanals, Erstellen und Umsetzen eines Redaktionsplans (Tipps dazu haben wir schon in einem E-Book zusammengestellt), Werbung in sozialen Netzwerken schalten (dazu müssen Sie nicht zwingend einen eigenen Kanal betreiben ...)
- Suchmaschinenoptimierung: Falls Sie bislang noch gar nicht wissen, wo und wie Sie überhaupt gefunden werden, ist das ein sehr guter Zeitpunkt, damit zu beginnen ...
E-Mailmarketing: Wie kann ich meine Kund:innen digital erreichen – auch wenn sie derzeit nicht in mein Geschäft kommen können? - Online-Shop/E-Commerce: Welche Systeme gibt es – wo kann ggf. etwas verbessert und optimiert werden?
Klingt super – Wer wird bei Niedersachsen Digital aufgeLaden gefördert?
Dreimal "Ja"? – Dann sind die Voraussetzungen erfüllt!
Auch Apotheken sind förderfähig!
Die NBank stellt das in den FAQ zum Programm (Stand 25.03.2021) klar:
"Apotheken verkaufen neben verschreibungspflichtigen Medikamenten auch immer weitere Waren an Verbraucherinnen und Verbraucher. Der Verkauf dieser Waren spielt dabei regelmäßig keine völlig untergeordnete Rolle, daher können Apotheken die Digitalisierungberatung in Anspruch nehmen."
Eine vollständige Übersicht der "berechtigten" Branchen finden Sie am Ende dieses Artikels.
Zudem gibt es folgende Bedingungen:
- Förderhöhe 100 % der förderfähigen Ausgaben bis zu einem Betrag von 2.500 Euro
- Die Zuwendung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt
- Zuschussfähig sind das Beratungshonorar sowie Reisekosten, die mit der Digitalisierungsberatung in Verbindung stehen
- Die fachliche Digitalisierungsberatung umfasst zwingend folgende Inhalte
… eine am Beratungsauftrag orientierte Analyse der Situation des Einzelhandelsunternehmens und der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Unternehmenstätigkeit (Standortbestimmung) und
… eine Benennung des durch die COVID-19-Pandemie deutlich gewordenen Beratungsbedarfs (Potentialanalyse) und
… eine darauf aufbauende individuelle Handlungsempfehlung mit einer Anleitung zur Umsetzung in der betrieblichen Praxis (Handlungsempfehlungen). - Das Beratungshonorar darf einen Tagessatz von 1.100 Euro nicht übersteigen
- Die Digitalisierungsberatung ist ausschließlich als Einzelberatung durchzuführen
- Das Beratungsunternehmen muss über seine erfolgte Beratungsleistung einen Bericht in Textform erstellen und diesen dem Einzelhandelsunternehmen im Anschluss zur Verfügung stellen
- Das Einzelhandelsunternehmen bestätigt die vertragsmäßige Erbringung dieser Leistung auf dem Verwendungsnachweis
- Die Förderung erfolgt im Rahmen der De-minimis-Beihilfen der Europäischen Union
- Eine gleichzeitige Inanspruchnahme anderer öffentlicher Finanzierungshilfen für denselben Zweck ist ausgeschlossen
- Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt nach Beendigung der Digitalisierungsberatung und Vorlage des Verwendungsnachweises und Vorlage der Rechnung(en)
Wie beantrage ich das Förderprogramm Niedersachsen Digital aufgeLaden?
Für Sie ist nur eine Sache wichtig: Sie müssen und können gar nichts beantragen, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, erledigen wir die Beantragung des Förderprogramms für Sie!
Wie läuft eine Förderung bei Niedersachsen Digital aufgeLaden ab?

Ungefähr drei bis vier Wochen nach Antragstellung erfolgt die Bewilligung - und dann kann es auch schon losgehen mit der Digitalisierungsberatung!
Wie groß ist der Fördertopf des Förderprogramms Niedersachsen Digital aufgeLaden?
Insgesamt stehen 10 Millionen Euro zur Verfügung. Wann diese ausgeschöpft sind oder ob es einen "Nachschlag" gibt können wir nicht vorhersagen. Aber ausgehend von einer maximalen Fördersumme von 2.500 EUR können maximal 4.000 Unternehmen aus Niedersachsen gefördert werden.
Aus diesem Grund lohnt sich schnelles Handeln - bevor der Fördertopf leer ist!
Noch mehr Informationen zum Förderprogramm
Wir haben Ihnen weitere Details in einem PDF-Dokument zusammengestellt. Unter anderem finden Sie darin eine schematische Darstellung zur Beantragung der Fördermaßnahme.
Warum dürfen wir denn mit diesem Förderprogramm werben?
Weil wir Beratungsunternehmen für das Programm "Niedersachsen Digital aufgeLaden" des Landes Niedersachsen sind! Ganz offiziell und mit Berater-ID 210202.
Details zu dem Förderprogramm finden Sie auf der Seite der NBank.
Wenn Sie es aber lieber einfach erklärt haben wollen – nehmen Sie Kontakt auf zu uns.
Übersicht der in Frage kommenden Branchen
Im Branchenschlüsselverzeichnis des statistischen Bundesamt können Sie nachschlagen, für welche Branchen das Förderprogramm in Frage kommt. Entscheidend ist, dass der Schlüssel mit der 47 beginnt. Auf den Seiten der NBank können Sie das Verzeichnis herunterladen. Wir haben Ihnen die Branchen nachfolgend aufgelistet. Hoffentlich ist Ihre dabei ...
WZ 2008 Kode | WZ 2008 - Bezeichnung (a.n.g. = anderweitig nicht genannt) | ISIC Rev. 4 |
---|---|---|
47 | Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) | |
47.1 | Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (in Verkaufsräumen) | |
47.11 | Einzelhandel mit Waren verschiedener Art, Hauptrichtung Nahrungs- und Ge- nussmittel, Getränke und Tabakwaren | 4711 |
47.11.1 | Einzelhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren, ohne ausgeprägten Schwerpunkt | |
47.11.2 | Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art, Hauptrichtung Nahrungs- und Genussmittel, Getränke und Tabakwaren | |
47.19 | Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art | 4719 |
47.19.1 | Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (ohne Nahrungsmittel) | |
47.19.2 | Einzelhandel mit Waren verschiedener Art, Hauptrichtung Nicht-Nahrungsmittel | |
47.2 | Einzelhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren (in Verkaufsräumen) | |
47.21 | Einzelhandel mit Obst, Gemüse und Kartoffeln | 4721* |
47.21.0 | Einzelhandel mit Obst, Gemüse und Kartoffeln | |
47.22 | Einzelhandel mit Fleisch und Fleischwaren | 4721* |
47.22.0 | Einzelhandel mit Fleisch und Fleischwaren | |
47.23 | Einzelhandel mit Fisch, Meeresfrüchten und Fischerzeugnissen | 4721* |
47.23.0 | Einzelhandel mit Fisch, Meeresfrüchten und Fischerzeugnissen | |
47.24 | Einzelhandel mit Back- und Süßwaren | 4721* |
47.24.0 | Einzelhandel mit Back- und Süßwaren | |
47.25 | Einzelhandel mit Getränken | 4722 |
47.25.0 | Einzelhandel mit Getränken | |
47.26 | Einzelhandel mit Tabakwaren | 4723 |
47.26.0 | Einzelhandel mit Tabakwaren | |
47.29 | Sonstiger Einzelhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln | 4721* |
47.29.0 | Sonstiger Einzelhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln | |
47.3 | Einzelhandel mit Motorenkraftstoffen (Tankstellen) | |
47.30 | Einzelhandel mit Motorenkraftstoffen (Tankstellen) | 4730 |
47.30.1 | Einzelhandel in fremdem Namen mit Motorenkraftstoffen (Agenturtankstellen) | |
47.30.2 | Einzelhandel in eigenem Namen mit Motorenkraftstoffen (Freie Tankstellen) | |
47.4 | Einzelhandel mit Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik (in Verkaufsräumen) | |
47.41 | Einzelhandel mit Datenverarbeitungsgeräten, peripheren Geräten und Software | 4741* |
47.41.0 | Einzelhandel mit Datenverarbeitungsgeräten, peripheren Geräten und Software | |
47.42 | Einzelhandel mit Telekommunikationsgeräten | 4741* |
47.42.0 | Einzelhandel mit Telekommunikationsgeräten | |
47.43 | Einzelhandel mit Geräten der Unterhaltungselektronik | 4742 |
47.43.0 | Einzelhandel mit Geräten der Unterhaltungselektronik | |
47.5 | Einzelhandel mit sonstigen Haushaltsgeräten, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf (in Verkaufsräumen) | |
47.51 | Einzelhandel mit Textilien | 4751 |
47.51.0 | Einzelhandel mit Textilien | |
47.52 | Einzelhandel mit Metallwaren, Anstrichmitteln, Bau- und Heimwerkerbedarf | 4752 |
47.52.1 | Einzelhandel mit Metall- und Kunststoffwaren a. n. g. | |
47.52.3 | Einzelhandel mit Anstrichmitteln, Bau- und Heimwerkerbedarf | |
47.53 | Einzelhandel mit Vorhängen, Teppichen, Fußbodenbelägen und Tapeten | 4753 |
47.53.0 | Einzelhandel mit Vorhängen, Teppichen, Fußbodenbelägen und Tapeten | |
47.54 | Einzelhandel mit elektrischen Haushaltsgeräten | 4759* |
47.54.0 | Einzelhandel mit elektrischen Haushaltsgeräten | |
47.59 | Einzelhandel mit Möbeln, Einrichtungsgegenständen und sonstigem Hausrat | 4759* |
47.59.1 | Einzelhandel mit Wohnmöbeln | |
47.59.2 | Einzelhandel mit keramischen Erzeugnissen und Glaswaren | |
47.59.3 | Einzelhandel mit Musikinstrumenten und Musikalien | |
47.59.9 | Einzelhandel mit Haushaltsgegenständen a. n. g. | |
47.6 | Einzelhandel mit Verlagsprodukten, Sportausrüstungen und Spielwaren (in Verkaufsräumen) | |
47.61 | Einzelhandel mit Büchern | 4761* |
47.61.0 | Einzelhandel mit Büchern | |
47.62 | Einzelhandel mit Zeitschriften, Zeitungen, Schreibwaren und Bürobedarf | 4761* |
47.62.1 | Einzelhandel mit Zeitschriften und Zeitungen | |
47.62.2 | Einzelhandel mit Schreib- und Papierwaren, Schul- und Büroartikeln | |
47.63 | Einzelhandel mit bespielten Ton- und Bildträgern | 4762 |
47.63.0 | Einzelhandel mit bespielten Ton- und Bildträgern | |
47.64 | Einzelhandel mit Fahrrädern, Sport- und Campingartikeln | 4763 |
47.64.1 | Einzelhandel mit Fahrrädern, Fahrradteilen und -zubehör | |
47.64.2 | Einzelhandel mit Sport- und Campingartikeln (ohne Campingmöbel) | |
47.65 | Einzelhandel mit Spielwaren | 4764 |
47.65.0 | Einzelhandel mit Spielwaren | |
47.7 | Einzelhandel mit sonstigen Gütern (in Verkaufsräumen) | |
47.71 | Einzelhandel mit Bekleidung | 4771* |
47.71.0 | Einzelhandel mit Bekleidung | |
47.72 | Einzelhandel mit Schuhen und Lederwaren | 4771* |
47.72.1 | Einzelhandel mit Schuhen | |
47.72.2 | Einzelhandel mit Lederwaren und Reisegepäck | |
47.73 | Apotheken | 4772* |
47.73.0 | Apotheken | |
47.74 | Einzelhandel mit medizinischen und orthopädischen Artikeln | 4772* |
47.74.0 | Einzelhandel mit medizinischen und orthopädischen Artikeln | |
47.75 | Einzelhandel mit kosmetischen Erzeugnissen und Körperpflegemitteln | 4772* |
47.75.0 | Einzelhandel mit kosmetischen Erzeugnissen und Körperpflegemitteln | |
47.76 | Einzelhandel mit Blumen, Pflanzen, Sämereien, Düngemitteln, zoologischem Bedarf und lebenden Tieren | 4773* |
47.76.1 | Einzelhandel mit Blumen, Pflanzen, Sämereien und Düngemitteln | |
47.76.2 | Einzelhandel mit zoologischem Bedarf und lebenden Tieren | |
47.77 | Einzelhandel mit Uhren und Schmuck | 4773* |
47.77.0 | Einzelhandel mit Uhren und Schmuck | |
47.78 | Sonstiger Einzelhandel in Verkaufsräumen (ohne Antiquitäten und Gebraucht- waren) | 4773* |
47.78.1 | Augenoptiker | |
47.78.2 | Einzelhandel mit Foto- und optischen Erzeugnissen (ohne Augenoptiker) | |
47.78.3 | Einzelhandel mit Kunstgegenständen, Bildern, kunstgewerblichen Erzeugnis- sen, Briefmarken, Münzen und Geschenkartikeln | |
47.78.9 | Sonstiger Einzelhandel a. n. g. (in Verkaufsräumen) | |
47.79 | Einzelhandel mit Antiquitäten und Gebrauchtwaren | 4774 |
47.79.1 | Einzelhandel mit Antiquitäten und antiken Teppichen | |
47.79.2 | Antiquariate | |
47.79.9 | Einzelhandel mit sonstigen Gebrauchtwaren | |
47.8 | Einzelhandel an Verkaufsständen und auf Märkten | |
47.81 | Einzelhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren an Verkaufsständen und auf Märkten | 4781 |
47.81.0 | Einzelhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren an Verkaufsständen und auf Märkten | |
47.82 | Einzelhandel mit Textilien, Bekleidung und Schuhen an Verkaufsständen und auf Märkten | 4782 |
47.82.0 | Einzelhandel mit Textilien, Bekleidung und Schuhen an Verkaufsständen und auf Märkten | |
47.89 | Einzelhandel mit sonstigen Gütern an Verkaufsständen und auf Märkten | 4789 |
47.89.0 | Einzelhandel mit sonstigen Gütern an Verkaufsständen und auf Märkten | |
47.9 | Einzelhandel, nicht in Verkaufsräumen, an Verkaufsständen oder auf Märkten | |
47.91 | Versand- und Internet-Einzelhandel | 4791 |
47.91.1 | Versand- und Internet-Einzelhandel mit Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren | |
47.91.9 | Sonstiger Versand- und Internet-Einzelhandel | |
47.99 | Sonstiger Einzelhandel, nicht in Verkaufsräumen, an Verkaufsständen oder auf Märkten | 4799 |
47.99.1 | Einzelhandel vom Lager mit Brennstoffen | |
47.99.9 | Sonstiger Einzelhandel a. n. g. (nicht in Verkaufsräumen) |
Ich glaube, dass ihr mir weiterhelfen könnt mit dem Förderprogramm!
Sie wollen sich kostenlos beraten lassen und mit uns gemeinsam prüfen, ob das Förderprogramm "Digital aufgeLaden" für Sie in Frage kommt? Dann sollten wir reden. Sie melden sich unverbindlich über das Formular bei uns und wir melden uns dann bei Ihnen zurück. Hand drauf!
Wer schreibt hier?
Dirk Pache - der erste Mitarbeiter der Firma ...
Gründer und Inhaber
Bekennender 96 Fan, Freund von Wortspielen, Kalauern und weiteren Synonymen

Ihr Einzelhandelsunternehmen zählt zu den kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU)?
Ihr Unternehmen wurde vor dem 1. März 2020 gegründet?
Sie haben mindestens ein stationäres Geschäft in Niedersachsen?