ARD/ZDF-Onlinestudie 2022 - so ticken die Deutschen!

von Sina Koch

Blog > ARD/ZDF-Onlinestudie 2022 - so ticken die Deutschen!

Inhalt öffne dich!

Seit 1997 veröffentlichen ARD und ZDF Studien zur Entwicklung der Internetnutzung in Deutschland sowie zum Umgang der Nutzer:innen mit den Angeboten. Für die Studie 2022 werden folgende Kernaussagen gemacht:

  • Vier von fünf Personen in Deutschland nutzen täglich das Internet
  • Bewegtbild im Internet erreicht immer mehr Menschen
  • Die Hälfte der Bevölkerung ab 14 Jahren ist wöchentlich oder häufiger in Sozialen Medien unterwegs
  • 82 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren nutzen Online-Audioangebote

Quelle

Im Vorjahr 2021 ist die Internetnutzung bei 94% - 2022 liegt sie bei 95% der Bevölkerung in Deutschland. Auffallend ist, dass die Tagesreichweite des Internets von 55% auf 72% gestiegen ist.

Die Nutzungsdauer im Internet steigt ebenfalls

Durch die extrem hohen Nutzerzahlen, ist auch die tägliche Nutzungsdauer im Internet gestiegen. Alle Nutzer:innen surfen täglich durchschnittlich 243 Minuten im Internet.

Was tun die Menschen im Internet?

Und wie verbringen die User:innen ihre Zeit im Internet? Die erhöhte Mediennutzung ist laut der ARD und ZDF Onlinestudie auf die Video-Streamingdienste/Mediatheken (zum Beispiel: Netflix, Amazon Prime Video, usw.) zurückzuführen.

"Mediatheken erreichen so viele Menschen wie nie: 57 Prozent der Bevölkerung nutzen mindestens monatlich ein entsprechendes Angebot. Am häufigsten unter den Streamingdiensten wird Netflix genutzt, vor Amazon Prime Video und Disney+. Noch häufiger werden aber Videos auf YouTube angesehen. Rund 52 Prozent greifen zumindest gelegentlich auf die Mediatheken von ARD oder ZDF zu. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Nutzung von Streamingdiensten abgenommen, während Videos in Sozialen Medien und Mediatheken häufiger gesehen wurden." Quelle

Facebook an der Spitze

Facebook liegt in der Gesamtbevölkerung nach wie vor vorn, dicht gefolgt von Instagram, auf Rang 3 kommt TikTok. Die Plattformen befriedigen unterschiedliche Nutzungsmotive, wie z.B. Spaß, Kontakt zum persönlichen Netzwerk und zu Prominenten.

Alles in einem Überblick

Dieses Jahr hat ARD und ZDF auch eine Infografik erstellt, die alle Zahlen übersichtlich darstellen: 

Die Inforgrafik der ARD/ZDF Studie
https://www.ard-zdf-onlinestudie.de/files/2022/ARD-ZDF-Onlinestudie_2022_Infografik_DinA4.pdf

Zusammenfassung der wichtigsten Informationen hier im Video:

Fazit:

Die immer steigende Relevanz der Onlineinhalte werden durch die ARD/ZDF Onlinestudie von 2022 immer deutlicher. Unternehmen stehen also in den nächsten Jahren vor immer größeren Herausforderungen: Ihre Angebote auffindbar und auch für das jüngere Publikum sichtbar zu gestalten. Es bleibt spannend!

Aber Achtung: Man sollte die Zahlen der ARD/ZDF Onlinestudie nicht einfach so hinnehmen, sondern sich auch darüber informieren, wie sie entstanden sind und sie allgemein genauer unter die Lupe nehmen. Für uns sind die Ergebnisse als grober Richtwert allemal interessant, denn ohne diese Studie hätten wir lediglich die Nutzungszahlen der einzelnen Social Media Unternehmen oder der Streamingdienstanbieter, etc.

Thomas Knüwer erklärt in seinem Beitrag von 2020 sehr genau warum man die Ergebnisse allgemein auch kritisch hinterfragen sollte und warum es wichtig ist bei solchen Studien zu schauen: Wie sind die Zahlen entstanden? Können Sie uns das beantworten? Wenn nein, ist sein Beitrag auf jeden Fall einen Blick wert!

Für Sie ist dieses Internet auch kein Neuland?

Sie und Ihr Unternehmen möchten im Internet und den dazugehörigen sozialen Netzwerken abheben? Kein Problem. Wir kennen die Netzwerke gut und wissen wie sie "ticken". Profitieren Sie davon und kontaktieren Sie uns noch heute - damit Sie mit Ihrer Website auch über Social Media Marketing so richtig durchstarten können!

Wer schreibt hier?

Sina Koch - Online Marketing Managerin

Leidenschaftliche Teetrinkerin, äußerlich sowie innerlich ein kleiner (Kreativ-) Fuchs

Mehr erfahren ...