Online Marketing Tag in Wiesbaden:15% sparen!
Blog > Online Marketing Tag in Wiesbaden:15% sparen!

Der Online Marketing Tag 2017 – Das erwartet Dich:
- Neueste Inspirationen zum Thema Online Marketing
- Hands-On Vorträge mit konkreten Beispielen zur sofortigen Umsetzung im eigenen Unternehmen
- Interessante Vorträge für jeden Online Marketing Interessierten
- Mehr als 20 Experten aus der deutschen Online Marketing-Branche
- Über 20 Vorträge zu diversen Themen wie z.B.: SEO, Content Marketing, Affiliate, Tools usw.
- Podiums-Diskussion “OMT-Website Clinic" mit 8 anerkannten Experten
- Große Networking Party im Anschluss
- All-Inklusive Verpflegung
Wann?
Los geht es am 01. September 2017 im Pentahotel Wiesbaden.
Rabattcode omtkontor415
Nutz' unseren Rabattcode omtkontor415 bei der Ticketbestellung und spar' über 52 EUR! Einfach, oder?
Programm Online Marketing Wiesbaden 2017
Der Auszug aus dem vollständigen Konferenz-Programm lässt auf einen lehrreichen Tag schließen ...
- Social Media zu derwesten.de
mit Jan Stranghöner - Alternative Trafficquellen
mit Alexander Geißenberger - Fünf verkaufspsychologische Tricks, die deinen Marketingerfolg steigern
mit Christian Tembrink - Facebook, Instagram und YouTube zur Kundengewinnung einsetzen
mit Christian Wenzel - Briefings für Texter schreiben
mit Ann-Kristin Iwersen - SEO & Relaunch
mit Jens Fauldraht - Schönere Google Rankings
mit Rene Dhemant - E-Mail-Marketing
mit Nico Zorn - Rankingvorteile durch holistische Landingpages mit Marco Janck
- Bewegtbild auf Facebook und Instagram
mit Thomas Hutter - Konkurrenzanalyse in E-Commerce
mit Evgeni Sereda - Livestreaming als Kundenmagnet
mit Gerhard Schröder - Optimierung von Laufzeitkosten von Internetseiten
mit Jens Altmann - Content Qualität – Was macht guten Content aus?
mit Mirko Lange - Think mobile – smarte Tipps für’s Phone
mit Daniela Malzer - SEO auf Speed, Crawling, Indexing & Ranking
mit Bastian Grimm - Online Marketing Tipps und Kniffe für 2018
mit Julian Dziki - Alles zu Chatbots
mit Björn Tantau - Texterstellung automatisiert – was mit Textspinning
mit Markus Klöschen - Tipps vom Rechtsanwalt zur Einholung von Daten zur Direktwerbung ab Mai 2018
mit Carsten Schröder - E-Mail Adressen über Google AdWords & Facebook gewinnen
mit Robin Heintze
Website Klinik
- Experten nehmen eine Seite auseinander und zeigen die Ergebnisse im Panel.
Feierabend Vortrag fürs Hirn
- Die Kunst digitaler Verführung
mit Karl Kratz
Kann sich sehen lassen, oder?
Mein persönlicher Recap zum OMT 2016 in Wiesbaden.
26 Slots in 10 h – sportlich, sportlich. Aber Mario Jung als Veranstalter des diesjährigen Online Marketing Tags ist ja u.a. auch Fußballtrainer. Also dann: Mögen die Spiele beginnen, das sind meine Eindrücke.
Anpfiff // Spielbeginn
Nach dem leichten Warmlaufen mit den üblichen warmen Worten ("Danke an die Academy und die Sponsoren" ) habe ich mir den Vortrag von Jens Fauldrath ausgesucht. Mehrfach schon empfohlen und beim letzten SeoDay als bester Speaker ausgezeichnet weiß ich jetzt warum und wofür. Sein Thema „SEO Reporting, Monitoring & Analyse“.
Sein Credo: Es gibt ein cooles Tool, mit dem man unglaublich viele Daten für die eigene Webseite extrahieren kann – wenn man es denn vernünftig einsetzt. Und dieses Tool gewährt direkten Zugriff auf die Google Daten und ist zudem noch kostenlos: Die Google Search Console!
Hoppla, einer der Hauptsponsoren des OMT hat ein Tool auf dem Markt, das ähnlich klingt wie das erste Album von Casper – wie blass sind die bei dem Vortrag geworden?
Auf Basis dieser Daten, aufbereitet in Excel können wir selber Berichte erstellen, mit denen wir die Prozesse im Griff haben. Im Folgenden wurden uns die drei „Berichtstypen“ und deren Aufgaben vorgestellt:
- Das Monitoring für uns, die wir alleinverantwortlich oder im Kundenauftrag SEO machen um beispielsweise Plattformfehler zu finden.
- Die bunten Powerpoint-Folien für die Reportings – mit denen wir aber unser eigenes Handeln bestätigen/beweisen und mit der Art und Weise der Präsentation auch die nächsten Schritte im Onlinemarketing steuern kennen. Wenn es denn gut gemacht ist. Denn: Die Reports müssen in der Sprache der Empfänger formuliert werden! Der Kunde weiß selten, was KPI, CPC etc. sind. Es ist unser Job, die Reports entsprechend aufzubereiten.
- Analysen sind immer „Zeitpunktbetrachtungen“ von bestimmten Vorgängen: Seiten im Index, Konkurrenzanalyse etc. Diese werden i.d.R. auf ein bestimmtes Ereignis bzw. Anforderung hin erstellt.
Fazit: Wenn das in der Qualität und Tempo weitergeht, dann wird dieser OMT hier enden wie das legendäre Halbfinale Brasilien – Deutschland bei der letzten WM. Und in meinem Kopf wächst die Erkenntnis: Und ich bin Brasilien ...
Amazon Seo // Maik Benske
Harte Zeiten für Tante Google: Die Nutzer verwenden immer öfter in andere Suchsysteme! Eines von vielen ist AMAZON. Maik Benske von XOVI hat in seinem Vortrag die Erweiterung der XOVI-Suite vorgestellt. Mit dieser können künftig SEO-Maßnahmen für Amazon analysiert werden. Diese unterstützt uns künftig dabei, SEO-Maßnahmen für AMAZON durchzuführen. Tja, und wenn auch dort alles per Keyword-Stuffing vollgekritztelt ist, dann zieht die SEO-Karawane weiter zum nächsten Suchsystem ...
Um in der Fußballsprache zu bleiben: Überraschende Spielzüge, die mit dieser Erweiterung möglich sind! Im Auge beachten und testen!
Zeit für einen Onlinemarketing-Rockstar ...
... zumindest wurde Hendrik Unger so angekündigt. In seinem Vortrag ging es um Instgram-Marketing. Sein Merksatz für die Eingangstür jeder Agentur oder die ersten Folien bei Präsentationen für Kunden: "Freiwillig geteilte Werbung wird Luxus für Unternehmen!“
Bäm und Ende – das sitzt, passt und dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Und wenn doch, dann das hier: Social Media ist zunächst privat und jede Form aggressiver Werbung stört dabei! Also: Nehmt das hin, aggressive-Werbung-Konzeptionierer oder „Wir wollen das aber auch auf Facebook so umgesetzt haben“ beratungsresistente Kunden.
Sportlich betrachtet: Glattes 3:0!
Geht es jetzt nur noch darum, das Ergebnis zu verwalten?
Wenn es kurz vor der Halbzeit schon drei zu null steht – bleibt das Spiel trotzdem interessant oder wird das Ergebnis nur noch verwaltet? Pustekuchen, denn kurz vor der Halbzeit (Mittagspause) betritt Thomas Hutter das „Spielfeld“ – ... an Stelle von Facebook.
Naja, zumindest so ähnlich muss es gewesen sein, als Mario Jung in seiner Eigenschaft als Veranstalter auch bei Facebook um einen Speaker angefragt hat und es dort hieß: "Thomas Hutter kommt doch. Was sollen wir dann da?“
Unaufgeregt und souverän hat Hutter die Werbeformate in Facebook-Ads vorgestellt und mit Handlungsempfehlungen für die Umsetzung versehen. Beispiel: Bilder sollten zentriert angeordnet werden. Denn: Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, ein Smartphone in der Hand zu halten und es gibt Links- und Rechtshänder. Und irgendwer von beiden Gruppen verdeckt dann immer einen Teil der Bildaussage, wenn das Bild rechts oder links ausgerichtet ist. Klar, kann man selber drauf kommen. Aber das tolle an solchen Formaten wie dem OMT ist doch, dass man den eigenen Kopf auch mal in eine andere Richtung gedreht bekommt.
Endlich: Halbzeit
Das gute Catering im Hotel, der Austausch während des Essens und ausreichend Kaffee, um den Mittags-Breakdown zu kompensieren waren dann die Grundlage für die zweite Halbzeit.
Was kennzeichnet eine seriöse Agentur?
Diese Fragestellung war der Titel für den Slot des BVDW. Als Besucher derartiger Konferenzen ist es für mich vor allem interessant, Fragestellungen aus Kundensicht mitzunehmen. Und siehe da: Auch die super vorbereiteten Kunden sind nicht sicher davor, böse auf die Nase zu fallen bei der Agenturauswahl.
Denn wenn die vermeintlich wichtigen Faktoren im Vorfeld (Größe der Agentur, wie sind die gewachsen, welche Themenfelder werden intern abgedeckt) zwar nach außen gut verkauft und vertreten werden – aber am Ende doch nicht geliefert wird. Dann tritt das ein, was Jens Brechmann von 42DIGITAL aus Bremen zum Thema „Pitchen oder wie sonst an gute Agenturen kommen?“ zu sagen hatte: "Die Typen, die beim Pitch am besten Performen und eine Agentur und deren Leistungen am besten verkaufen – die sieht man im Rahmen der Umsetzung sowieso nicht wieder."
Vertrauen ist gut – aber Björn Tantau macht’s besser ...
Sein Credo, sein Mantra zum Thema „Aufbau eines Lead-Magneten“ im E-Mailmarketing: Baut Vertrauen im Dialog mit Euren Abonnenten auf uns nutzt dazu vernünftige Funnel im E-Mailmarketing. Gebt den Abonnenten Gründe und Argumente, wieso weshalb und warum sie sich zum Newsletter anmelden sollen.
Und dann: Baut Vertrauen auf! Gebt zunächst kostenlose Tipps und Tricks, gebt etwas zurück – denn ihr habt ja schon etwas bekommen. Nämlich einen Lead, eine E-Mailadresse. Die müsst ihr jetzt aufwärmen/aufbauen, um aus diesem Lead auch einen zahlenden Kunden zu machen.
In der Sportberichterstattung war das etwas was man als „feine Einzelleistung“ beschreibt.
Nico Zorn wird nie für RTL2 ins Dschungelcamp ziehen ...
... aber das wird ja ohnehin nicht auf RTL2 gezeigt.Dennoch: Reißerische Headlines ziehen besser!
So hat Nico beispielsweise den Titel seines Vortrags noch an die gängigen Mechanismen im Onlinemarketing angepasst („bei #5 werden Sie weinen“) und uns dann vorgeführt, welche Fehler nach wie vor im E-Mailmarketing gemacht werden. Zum Beispiel wenn es um Profildaten-Gewinnung bei der Newsletter-Anmeldung geht und mit welchen kleinen Kniffen man das dann besser machen kann. Und am Beispiel von RTL2 und der dortigen Newsletter-Anmeldung hätten wir dann tatsächlich gerne geweint – vor Erschütterung, dass sowas von den vermeintlich großen noch gemacht und zugelassen wird.
Gold wird gerne in der Mittagspause gekauft!
Das war eines der Ergebnisse aus der OMT-Website Clinic. Der Betreiber des Shops goldsilbershop.de hat seine Seite von den Experten des OMT analysieren lassen und uns als Zuhörer im Gegenzug Einblicke in das Kaufverhalten seiner Kunden gegeben. Hut ab, so offen in die Karten gucken zu lassen – sowohl an den Betreiber, als auch an die Experten.
Abpfiff und Nachbetrachtung
Aus, aus das Spiel ist aus! Mit einem klaren Gewinner: Uns als Besucher! Denn der tolle Mix der Vorträge zu unterschiedlichen Bereichen des Onlinemarketings, verbunden mit den starken Speakern haben auf jeden Fall zur Horizonterweiterung beigetragen!
Aber: Solche Spiele gewinnt man nicht ohne Trainer. Aus diesem Grund, und dann soll die Parabel zum Fußball auch geschlossen werden: Danke an Trainer Mario Jung und sein Team für die gelungene Organisation und den reibungslosen Ablauf!
Sehr gut ist, dass alle Vorträge auf Video aufgezeichnet wurden und demnächst den OMT Clubmitgliedern zur Verfügung gestellt werden. Dann kann ich auch noch nachträglich sehen, was ich verpasst habe.
Kleiner Verbesserungsvorschlag: Taktet die Vorträge nicht so eng aneinander, zum Ende hin wurde es oft unruhig, weil schon die Zuhörer des Folgevortrags in den Raum kamen. Aber: Das ist als außenstehender immer leicht sowas anzumerken, ohne die Vorüberlegungen der Veranstalter zu kennen.
Aus diesem Grund: Gelungenes Auswärtsspiel als Hannoveraner in Hessen!

Text: Dirk Pache; Fotos: Peter Krausgrill.
Details zum OMT in Wiesbaden und weitere Recaps: www.online-marketing-tag.de
Sie haben noch Konferenz-Tipps für uns?
Oder wollen im Rahmen von Vorträgen, Seminaren oder Workshops mehr zu den Inhalten der vorgestellten Konferenz wissen? Kontaktieren Sie uns einfach!
Wer schreibt hier?
Dirk Pache - der erste Mitarbeiter der Firma ...
Gründer und Inhaber
Bekennender 96 Fan, Freund von Wortspielen, Kalauern und weiteren Synonymen
