LLMO vs klassisches SEO: Was Sie wissen müssen
SEO / LLMO / GEO > LLMO vs klassisches SEO: Was Sie wissen müssen
Warum plötzlich alle von ChatGPT und Google AI reden
Sie haben es sicher mitbekommen: Suchanfragen werden verstärkt in ChatGPT & Co eingegeben. Und bei Google erscheinen neuerdings seltsame Antwort-Boxen über den normalen Suchergebnissen.
Was passiert da eigentlich – Was verändert die Suche 2025?
Zwei Entwicklungen prägen die neue Suchlandschaft:
- LLM-Systeme wie ChatGPT, Claude und Perplexity geben direkte Antworten
- Google AI Overview zeigt Zusammenfassungen in den gewohnten Suchergebnissen
Beide Systeme lesen Websites anders als die klassische Google-Suche.
Wer verstehen will, wo seine Kunden morgen suchen, muss beide Welten kennen.
Es ist nicht "Google stirbt" oder "ChatGPT übernimmt alles". Es entstehen neue Suchgewohnheiten – parallel zu den bestehenden. Aber diese Veränderungen sind messbar und haben konkrete Auswirkungen auf Ihren Website-Traffic.
LLMO vs. SEO: Der Unterschied in 30 Sekunden
LLMO = Large Language Model Optimization
SEO optimiert für Suchmaschinen-Rankings
LLMO optimiert für KI-Antworten
Die wichtigsten Unterschiede:
- SEO: Keywords und Backlinks vs. LLMO: Autorität und Zitierfähigkeit
- SEO: Rankings in Suchergebnissen vs. LLMO: Erwähnung in AI-Antworten
Large Language Model Optimization
🔍 SEO
Optimiert für Suchmaschinen-Rankings und traditionelle Suchergebnisse
🤖 LLMO
Optimiert für KI-Antworten und Large Language Models
| 🎯 Hauptziele & Fokus | |
|
🔍
SEO - Search Engine Optimization
|
🤖
LLMO - Large Language Model Optimization
|
| 🛠️ Optimierungsstrategien | |
|
|
| 📝 Content-Strategie | |
|
|
| 📊 Erfolg & Metriken | |
|
|
| 🎯 Praktische Umsetzung | |
|
|
Die zwei neuen Suchsysteme im Vergleich
LLM-Systeme vs. Google AI Overview – Was ist der Unterschied?
| Suchsystem | LLM-Systeme (ChatGPT/Claude etc.) | Google AI Overview |
| Zugang | Separate Apps/Websites | Direkt in Google |
| Antwortformat | Ausführliche Gespräche | Kurze Zusammenfassungen |
| Quellenangaben | Selten sichtbar | Teilweise verlinkt |
| Nutzergruppe | Tech-affin, jünger | Alle Google-Nutzer |
| Anwendung | Komplexe Recherchen | Schnelle Facts |
Konkrete Beispiele aus der Praxis:
LLM-Anfrage: "Erkläre mir die Vor- und Nachteile verschiedener Heizungssysteme für ein Einfamilienhaus"

→ Das Ergebnis: Ausführliche Beratung mit Pro/Contra-Listen, Details zu Kosten und Installation
Google-Suche: "beste Heizung Einfamilienhaus"

→ Das Ergebnis: AI Overview mit 3-4 Stichpunkten + Links zu Websites
Was das für Ihre Website bedeutet:
- LLM-Optimierung: Ihre Expertise muss "zitierwürdig" werden
- AI Overview: Ihre Antworten müssen "zusammenfassbar" sein
- Beide: Autorität und Vertrauen werden wichtiger als Keywords
Klassisches SEO: Was noch funktioniert
Die gute Nachricht zuerst: SEO ist nicht tot. Es verändert sich.
Was weiterhin wichtig ist:
- Technische Performance: Core Web Vitals bleiben entscheidend
- E-E-A-T-Signale: Experience, Expertise, Authority, Trust werden sogar wichtiger
- Strukturierte Daten: Schema.org hilft AI-Systemen beim Verstehen
- Mobile-First: Unverzichtbar, da AI-Systeme mobile Inhalte bevorzugen
Was an Bedeutung verliert:
- Reine Keyword-Optimierung: "Keyword-Dichte" war gestern
- Link-Building um jeden Preis: Qualität schlägt Quantität deutlicher
- Content-Quantität vor Qualität: Lieber weniger, aber bessere Inhalte
- Rankings als einzige KPI: Traffic-Qualität wird wichtiger als Position
Unsere Einschätzung: Wer seine SEO-Basics vernachlässigt und nur auf AI-Optimierung setzt, wird scheitern. Das Fundament muss stimmen.
Was Sie heute schon wissen sollten
Die drei wichtigsten Erkenntnisse:
- AI Overview wächst schnell in Deutschland – aber es ist kein Grund zur Panik
- Traffic-Qualität wird wichtiger als Quantität – weniger, aber bessere Besucher
- Autorität schlägt Tricks – Expertise und Vertrauen werden entscheidend
Die häufigsten Fehler:
- Bestehende SEO-Strategie komplett über den Haufen werfen
- Teure AI-Tools kaufen ohne klaren ROI
- In Panik verfallen wegen weniger Traffic
Was wir aus den USA und UK gelernt haben:
- AI Overview wächst exponentiell (UK: 4% → 18% in wenigen Wochen)
- First-Mover haben deutliche Vorteile
- Deutsche Websites haben noch eine Chance auf frühe Positionierung
Experteneinschätzungen: Was die Branche sagt
AI Overviews sind von 4% auf 18% in UK explodiert. Deutschland folgt diesem Trend.
ChatGPT-Analyse zeigt: 30-35% der Anfragen betreffen Gesundheit & Medizin, 20-25% Wissen & Definitionen.
Diese Daten sind ein Weckruf für SEO Deutschland. Aber optimieren ohne Daten ist wie blind Auto fahren.
Nächste Schritte: Ihr LLMO-Fahrplan
Diese Woche
- Top-Keywords bei ChatGPT testen
- AI Overview-Häufigkeit prüfen
- Traffic-Entwicklung analysieren
Nächste 2 Wochen
- FAQ-Bereiche ausbauen
- Content-Struktur anpassen
- Autorenprofile vervollständigen
Langfristig
- LLMO-Strategie entwickeln
- Monitoring etablieren
- Kontinuierlich optimieren
Fazit: Die Zukunft gehört den Hybriden
AI verändert die Spielregeln, aber SEO stirbt nicht. Die Zukunft gehört denen, die beide Welten verstehen: klassisches SEO UND AI-Optimierung.
Unser-Ansatz:
- Daten statt Hype
- Schrittweise statt revolutionär
- Messbar statt spekulativ
- Mit Verstand statt Panik
Was Sie nicht tun sollten:
- Bestehende SEO-Strategie komplett verwerfen
- Teure Tools ohne klaren ROI kaufen
- In Panik verfallen oder kopflos agieren
Was Sie tun sollten:
- Systematisch bewerten, experimentieren, messen
- SEO-Basics perfektionieren als Fundament
- LLMO schrittweise als Ergänzung aufbauen
Die nächsten Monate werden entscheidend. Wer jetzt beginnt, intelligent zu experimentieren, hat in absehbarer Zeit einen messbaren Vorsprung.
Häufige Fragen zu LLMO (FAQ)
LLMO steht für "Large Language Model Optimization". Es ist die Optimierung von Website-Inhalten für KI-Systeme wie ChatGPT und Google AI Overview.
Nein. LLMO ergänzt SEO, ersetzt es aber nicht. Die SEO-Grundlagen bleiben wichtig.
Stark betroffen: Ratgeber, How-To-Artikel, Definitionen Wenig betroffen: Lokale Suchen, E-Commerce, Preisvergleiche
Sofort. Deutschland hat noch einen First-Mover-Vorteil gegenüber anderen Märkten.
Sie brauchen Unterstützung?
Wenn Ihnen der Kopf raucht – wegen der viele Möglichkeiten; wenn Sie sich überfordert bis ratlos fühlen – wegen der schnellen Entwicklung; wenn Sie sich Sorgen machen – weil KI möglicherweise Ihre Branche oder Ihren Job bedroht. Oder auch nur, wenn Sie sich einen Überblick über das Thema verschaffen möchten: Ihre Anfrage beantworten wir persönlich … da steht keine KI im Hintergrund ;-)
Wer schreibt hier?
Dirk Pache - der erste Mitarbeiter der Firma ...
Gründer und Inhaber
Bekennender 96 Fan, Freund von Wortspielen, Kalauern und weiteren Synonymen
Weitere Beiträge zum Thema SEO/LLMO
- Interne Verlinkung mit Embeddings
- Google Query Groups: Das Ende der Keyword-Listen
- LLMO-Erfolg messen: KPI und Tools für die AI-Ära
- LLMO-Strategie 2025: Branchenspezifische Ansätze
- AI Overview-Optimierung: 7 Sofortmaßnahmen für Ihre Webseite
- LLMO vs klassisches SEO: Was Sie wissen müssen
- SE Ranking: Ein SEO-Tool für kleine und mittlere Unternehmen
- Was sind Google AI Overviews – und warum verändern sie SEO grundlegend?
- Lokales SEO: Tipps und Strategien, um in regionalen Suchergebnissen sichtbar zu sein
- SEO-Learnings aus unseren top rankenden Blogbeiträgen
- Bildoptimierung für Google - der Bilder-SEO-Leitfaden!