Online Marketing mit künstlicher Intelligenz

Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (abgekürzt KI) lassen sich viele Aufgaben im Online-Marketing vereinfachen. Die verschiedenen eingesetzten KI-Tools unterstützen zum Beispiel bei Entscheidungsfindungen, Mustererkennungen, Texterstellungen, Bilderstellungen, Analysen und Problemlösungen.

Und ja: Unter dem Buzz-Word “Künstliche Intelligenz” werden oftmals auch die simpelsten Algorithmen genannt - KI verkauft sich gerade ganz gut. Denn so können Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen und dennoch ihre Zielgruppen effektiv erreichen.

Vorteile von KI-Tools

Zu den Vorteilen des Einsatzes von KI-Tools im Online-Marketing gehört die Möglichkeit, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, die Genauigkeit und Effizienz zu verbessern und Kampagnen schnell und einfach zu erweitern. Darüber hinaus können KI-gestützte Marketing-Tools Erkenntnisse liefern, die sonst nur schwer oder gar nicht zu erlangen wären.
KI-gestützte Marketing-Tools können Ihnen helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen und dennoch Ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen.

Nachteile von KI-Tools

Der Einsatz von KI-Tools im Online-Marketing birgt auch Nachteile, die wir nicht unerwähnt lassen wollen. Erstens können KI-Tools teuer sein. Darüber hinaus erfordern sie ein gewisses Maß an technischem Grundverständnis, um sie einzurichten und effektiv zu nutzen. Dazu kommt noch die Einarbeitungszeit, um sich mit der Arbeitsweise des Tools vertraut zu machen. Denn vom Idealzustand “Ideen eingeben und den Rest macht die KI” – sind wir noch etwas entfernt. Dennoch: Wir stehen erst am Anfang der Möglichkeiten, die sich da auftun! Aus unserer Sicht ist es zwingend notwendig, sich bereits jetzt mit diesen Möglichkeiten zu beschäftigen und diese auszuprobieren.

Unsere Vorgehensweise

Wir tun uns immer etwas schwer damit, Projekte zu verallgemeinern. Denn jedes Projekt ist individuell. Hilfreich für uns ist der folgende "rote Projektfaden":

1. Erstberatung

Kostenlos im Rahmen eines Telefonats oder einer Videokonferenz. Sie stellen uns Ihre Problemstellung vor, wir klopfen eventuelle Lösungen ab - und können idealerweise auch schon einen Ausblick auf Leistungen und Kosten nennen. Wenn es dann "Tinder-mäßig" zu einem Match kommt - dann geht es weiter.

2. Workshop

Wir müssen Ihre Branche verstehen, um Ihre Botschaften nach außen zu tragen bzw. um Ihr Anliegen umsetzen zu können. Auf der anderen Seite ist es hilfreich, wenn Sie ein wenig in unsere Welt eintauchen, um zu verstehen: Warum macht KONTOR4 das so und nicht anders? Das machen wir alles in einem beratenden Workshop, der individuell auf Sie abgestimmt ist.

3. Strategie

Die Ergebnisse des Workshops werden in einer Strategie bzw. einem Konzept zusammengetragen. Beide Seiten haben dadurch ein "Drehbuch" für die Umsetzung des Projektes. Und weil idealerweise alle Projektbeteiligten in dem Workshop beteiligt waren, gibt es auch keine Überraschungen. Zum Beispiel, dass sich Abteilungen übergangen oder Mitarbeiter:innen falsch verstanden fühlen.

4. Umsetzung

In dieser Phase wird die Strategie bzw. das Konzept umgesetzt. Ein pures "Abarbeiten einer Liste" ist es aus unserer Sicht dann auch nicht. Klar, wir halten uns an den vorher festgelegten Zeitplan. Aber wenn wir im Projektverlauf merken, dass bestimmte Inhalte auf eine andere und vermeintlich einfachere Weise gelöst werden können - dann machen wir das. Keine Sorge: Wir machen das nicht ohne Ihre Rückmeldung - jeder Schritt wird mit Ihnen gemeinsam abgestimmt.

5. Controlling

In dieser Phase gilt es die umgesetzten Schritte zu kontrollieren und ggf. zu optimieren. Werden die Kennzahlen des Projektes erreicht? Was kann aufgrund der Ergebnisse noch verbessert werden? Das sind nur einige mögliche Fragen, die in dieser Phase beantwortet werden sollten.

6. Optimierung

Auch wenn die Ergebnisse aus dem Controlling zufriedenstellend sein können: Es gibt immer Möglichkeiten, Prozesse zu verbessern. In der Optimierungsphase beginnt der Kreislauf aus Strategie, Umsetzung und Controlling von vorne. Denn wenn wir eines gelernt haben, dann ist es folgendes: Online-Projekte sind nie fertig!

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wie können wir Sie unterstützen?

Ohne (An-) Frage - keine Antwort. So einfach ist das. Nutzen Sie unser Kontaktformular für Ihre Anfrage. Wir melden uns umgehend zurück bei Ihnen.

Dabei sollen wir Sie unterstützen ...*
Bitte addieren Sie 5 und 8.
Hat hier jemand Datenschutz gesagt?*

Anschrift

KONTOR4 GmbH
Agentur für neue Medien

Georgstraße 48
30159 Hannover

Tel.: +49 511 99 99 58 90

Telefonisch erreichen Sie uns wochentags am besten in der Zeit von .
Sollten wir nicht persönlich zu erreichen sein, sprechen Sie Ihr Anliegen bitte auf unseren Anrufbeantworter.

Aus unserem Blog

Den ein oder anderen Beitrag zum Thema "Künstliche Intelligenz Marketing" haben wir bereits in unserem Blog verfasst ...

Chat GPT: Die künstliche Intelligenz, die menschenähnliche Texte generiert

ChatGPT hier, ChatGPT da – es scheint zumindest in unserer Branche, dass kaum noch eine Anwendung ohne dieses – ja was eigentlich? – funktioniert.
In diesem Beitrag werden wir ganz grob erläutern, was sich dahinter verbirgt. Und: Wir zeigen Anwendungsfälle und Einsatzmöglichkeiten.

Weiterlesen …

Ein digitaler Kaufberater mit KI: Was geht schon – was nicht?

Dank OpenAI haben Sie die Möglichkeit, einen digitalen Kaufberater auf Ihrer Webseite einzubauen. Und zwar so ein "Ding", das auf echte Nutzerfragen eingehen kann.
Sie können den Kaufberater mit detaillierten Informationen über Ihr Angebot und Ihre Produkte füttern, damit er den Benutzern noch bessere Empfehlungen geben kann.

Weiterlesen …

Die Zukunft von Chat GPT und die Auswirkungen auf die menschliche Sprachverarbeitung

Chat GPT (Generative Pre-trained Transformer) hat sich in den letzten Jahren zu einem der fortschrittlichsten Sprachmodelle entwickelt. Aber was bringt die Zukunft für Chat GPT und wie wird es die menschliche Sprachverarbeitung beeinflussen? In diesem Blogbeitrag werden wir diese Fragen näher betrachten.

Weiterlesen …

Was ist generative KI – und was kann sie leisten?

Generative künstliche Intelligenz ist eine Art von künstlicher Intelligenz (KI), die Bilder erstellen kann, die einer Reihe von vorgegebenen Wörtern entsprechen. Diese Art von KI hat in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit von Technologiegiganten und Risikokapitalfirmen im Silicon Valley auf sich gezogen. Analysten erwarten, dass diese Technologie in einer Vielzahl von Branchen zum Einsatz kommen wird.

Weiterlesen …

So bauen Sie Ihr Geschäft mit Text-to-Image-KI-Generatoren aus

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – wenn es intelligent eingesetzt wird! Als Markeninhaber oder Kreativer bilden Bilder einen großen Teil der Grundlage für den Erfolg Ihres Unternehmens. wie? Verbraucher wollen es; sie lieben Geschichten.

Weiterlesen …

Wie Chat GPT die Produktivität in Unternehmen und Organisationen steigern kann

In der modernen Geschäftswelt ist Produktivität ein wichtiger Faktor, der über den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens entscheidet. Mit der Einführung von Chat GPT (Generative Pre-trained Transformer) haben Unternehmen und Organisationen eine neue Möglichkeit, ihre Produktivität zu steigern. In diesem Blogbeitrag werden wir diskutieren, wie Chat GPT die Produktivität in Unternehmen und Organisationen steigern kann.

Weiterlesen …

So automatisieren Sie Ihre E-Mails mit Chat GPT

Wenn Sie ein Unternehmen besitzen – sei es Landschaftsbau, Bauunternehmen, Beratung oder sogar Marketing – haben Sie wahrscheinlich einen fairen Anteil an geschäftlichen E-Mails geschrieben.
Es kann schwierig sein, auf Anhieb eine freundliche, aber geschäftlich angemessene E-Mail zu verfassen. Genau hier kann die Integration von Zapier mit Chat GPT von OpenAI den Tag retten.

Weiterlesen …

Online Marketing mit künstlicher Intelligenz

Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (abgekürzt KI) lassen sich viele Aufgaben im Online-Marketing vereinfachen. Die verschiedenen eingesetzten KI-Tools unterstützen zum Beispiel bei Entscheidungsfindungen, Mustererkennungen, Texterstellungen, Bilderstellungen, Analysen und Problemlösungen.

Weiterlesen …

Nie wieder fehlende Bilder für Blogbeiträge, Homepages & Co. - mit KI

KI wird Ihr Marketingspiel auf den Kopf stellen!
Die Zukunft der Inhaltserstellung ist mit dem Einsatz und der Entwicklung moderner Technologien gerade erst real geworden.

Weiterlesen …

Künstliche Intelligenz mit Video-Content

Videoinhalte sind ein einfacher Weg, um Ihre Kund:innen anzusprechen und sie zum Wiederkommen zu bewegen. Video Marketing kann auf vielfältige Weise eingesetzt werden, z. B. zur Erstellung von Anleitungen, die die Verwendung Ihres Produkts erleichtern, zur Erläuterung der Verwendung des Produkts in sozialen Medien oder zur Darstellung der Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen.

Doch wie können Sie solche Inhalte erstellen – wenn Sie weder Kamera noch Darsteller:innen haben?

Weiterlesen …

Attraktive Produktbeschreibungen & Texte für Ihren Online-Shop – erstellt mit Software und künstlicher Intelligenz

Sie müssen keine Expertise im Online-Marketing mitbringen, um gute Produktbeschreibungen zu erstellen. Lassen Sie das mit Hilfe von Software machen. Damit können Sie mit Leichtigkeit detaillierte und ansprechende Produkttexte für Ihren Online-Shop verfassen!

Weiterlesen …

Was ist eigentlich dieser Chatbot oder auch Chatroboter?

Was ist ein Chatbot? Warum ist es für Unternehmen wichtig davon zu wissen? Was sind die Vorteile von einem Chatbot? Wir klären auf!

Weiterlesen …