Die Vorteile von E-Mail-Marketing für mittelständische Unternehmen mit messbarem Erfolg

E-Mail Marketing ohne Strategie?

Das ist wie ein Postbote ohne Adresse – viel Aufwand, null Ergebnis. Seit 1999 entwickeln wir digitale Konzepte, die sich für den Mittelstand rechnen – auch beim direkten Kundenkontakt per E-Mail.

Bodenständiges E-Mail Marketing für den Mittelstand

Vorteile des E-Mail-Marketings

E-Mail-Marketing bietet viele Vorteile für Unternehmen. Hier sind einige der größten Vorteile:

Unsere Vorgehensweise: Strukturiert und ohne Überraschungen

Seit 1999 wissen wir: Effiziente Projekte brauchen klare Strukturen. Unser bewährter Prozess sorgt für Transparenz und planbare Ergebnisse:

1. Kostenlose Erstberatung

Ein erstes Gespräch ist selbstverständlich kostenfrei. Sie schildern Ihre Herausforderungen, wir hören zu und geben erste Einschätzungen – ohne Marketing-Bingo oder leere Versprechen.

2. Wir lernen uns kennen: Workshop

Wir lernen Ihren Markt, Ihre Zielgruppe und Ihre internen Strukturen kennen. Sie uns und unsere Arbeitsweise. Das Ergebnis: Ein gemeinsam entwickeltes Konzept und ein Maßnahmenplan zur weiteren Vorgehensweise.

3. Strategie mit klaren Kennzahlen

Die Workshop-Erkenntnisse verdichten wir zu einer praxisnahen Strategie mit messbaren Zielen. So haben Sie jederzeit Kontrolle über den Projekterfolg – ohne Überraschungen.

4. Umsetzung auf Augenhöhe

Wir setzen die vereinbarten Maßnahmen um – transparent und mit regelmäßigem Reporting. Bei Bedarf passen wir die Strategie an, immer in Abstimmung mit Ihnen.

5. Controlling mit ehrlicher Analyse

Regelmäßige Überprüfung der definierten Kennzahlen – mit klarer Darstellung von Erfolgen und Optimierungspotenzial. Keine geschönten Berichte, sondern faktenbasierte Entscheidungsgrundlagen.

6. Kontinuierliche Optimierung

Digitalprojekte sind nie "fertig". Basierend auf Daten und Erfahrungen optimieren wir kontinuierlich – für nachhaltige Ergebnisse.

Ihre Anfrage – Unsere Lösungen

Wie können wir Sie unterstützen? Ohne Anfrage keine Lösung. So einfach ist das. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder buchen Sie direkt einen kostenlosen Beratungstermin. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Dabei sollen wir Sie unterstützen ...*
Was ist die Summe aus 6 und 1?
Die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DS-GVO ...*


KONTOR4 GmbH
Agentur für neue Medien

Georgstraße 48
30159 Hannover

Tel.: +49 511 99 99 58 90

Aus unserem Blog

Den ein oder anderen Beitrag zum Thema E-Mail Marketing und Online Marketing im Allgemeinen haben wir bereits in unserem Blog verfasst ...

Zwei Personen, im Freien mit Herbstkleidung. Eine Frau lächelt und hält ein Handy.

Mehrwert durch Verlinkung: Wie interne und externe Links Ihren Content bereichern

In der Welt des Online-Contents ist die Verlinkung ein entscheidender Faktor für den Erfolg Ihrer Website. Interne und externe Links spielen eine wichtige Rolle, um Ihren Content zu bereichern, die Benutzererfahrung zu verbessern und Ihre Website in den Suchmaschinenergebnissen zu stärken. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie interne und externe Links Ihren Content wertvoller machen und wie Sie diese effektiv nutzen können.

Weiterlesen
Drei Personen draußen, eine Frau hält ein Smartphone.

Erfolgsfaktor Zielgruppenbedürfnisse: So erstellen Sie relevante Inhalte

Die Erstellung von hochwertigem Content ist entscheidend für den Erfolg Ihres Blogs oder Ihrer Website. Um jedoch Content zu erstellen, der Ihre Zielgruppe wirklich anspricht und begeistert, ist es unerlässlich, die Bedürfnisse Ihrer Leser zu verstehen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie die Zielgruppenbedürfnisse identifizieren und relevante Inhalte kreieren können, die Ihre Leser begeistern und binden.

Weiterlesen
Frau mit Kopfhörern und Smartphone in bunter, leuchtender Umgebung.

27 E-Commerce Marketing-Tipps

Überlegen Sie, wo Sie sich in Ihrem aktuellen E-Commerce-Projekt oder Ihrer Homepage befinden? Vielleicht haben Sie gerade ein Geschäft eingerichtet, um Ihre neuen Laufschuhdesigns zu verkaufen, oder vielleicht baut Ihr Online-Geschäft einen soliden Kundenstamm auf, sodass Sie einige Mitarbeiter einstellen müssen, um alle Bestellungen zu verwalten. Unabhängig von Ihrer Situation kommt jeder an den Punkt, an dem E-Commerce-Marketing zu einem großen Faktor wird.

Weiterlesen

Sie brauchen Tipps? - Was Unternehmen beim E-Mail-Marketing beachten sollten

Seit 1999 haben wir zahlreiche E-Mail-Marketing-Kampagnen für Unternehmen umgesetzt. Die wichtigste Erkenntnis: Vor dem Start müssen Ziele und Zielgruppe präzise definiert werden. Zudem sollten Ihre E-Mails optisch ansprechend und leicht lesbar sein – keine Experimente mit ausgefallenen Designs, sondern eine pragmatische, nutzerfreundliche Gestaltung.

Briefumschläge und Briefkasten mit Fahne auf blauem Hintergrund

Ziele des E-Mail Marketings

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie Unternehmen E-Mail-Marketing einsetzen können, um ihre Ziele zu erreichen. Zu den gängigen Zielen gehören die Steigerung des Besucheraufkommens auf der eigenen Website oder im Online-Shop, die Stärkung der Kundenbeziehungen und der Aufbau eines Expertenstatus.

Überlegen Sie, was Sie mit Ihrer E-Mail-Marketingkampagne erreichen wollen, bevor Sie beginnen. Auf diese Weise können Sie bestimmen, wie Sie Ihre E-Mails am besten gestalten und formatieren und welche Art von Inhalt sie enthalten sollen.

Realistische Ziele für Ihr E-Mail-Marketing

Traffic

Ein Ziel des E-Mail-Marketings ist es, die Besucherzahlen auf Ihrer Website oder in Ihrem Online-Shop zu erhöhen. Dies können Sie erreichen, indem Sie in Ihren E-Mails Links zu Ihrer Website einfügen sowie attraktive Bilder und überzeugende Aufforderungen zum Handeln verwenden. Außerdem sollten Sie es den Empfängern leicht machen, Ihre E-Mails mit ihren eigenen Netzwerken zu teilen.

Kundenbeziehungen

Ein weiteres Ziel des E-Mail-Marketings ist der Aufbau besserer Kundenbeziehungen. Dies können Sie erreichen, indem Sie personalisierte Nachrichten versenden, schnell auf Kundenanfragen reagieren und exklusive Angebote und Rabatte anbieten. Sie sollten auch darauf achten, dass Ihre e-Mails sind mobilfreundlich, so dass die Kunden auch unterwegs problemlos darauf zugreifen können.

Expertenstatus

Ein drittes Ziel des E-Mail-Marketings ist es, sich als Experte in Ihrer Branche zu etablieren. Dies können Sie erreichen, indem Sie informative und hilfreiche Artikel schreiben, Tipps und Ratschläge geben und Fallstudien und Erfolgsgeschichten teilen. Dies geht zum Beispiel, in dem Sie einen monatlichen Newsletter verfassen. Alles zum Thema "Newsletter für Unternehmen" erfahren Sie hier. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Sie Links zu Ihrer Website oder Ihrem Blog einfügen, damit die Empfänger mehr über Ihr Unternehmen erfahren können.

Layout

Sobald Sie Ihre Ziele für Ihre E-Mail-Marketingkampagne festgelegt haben, können Sie mit der Planung des Designs Ihrer E-Mails beginnen. Denken Sie daran, dass Ihre E-Mail optisch ansprechend und leicht zu lesen sein sollte. Hier sind einige Dinge, die Sie bei der Gestaltung Ihrer E-Mails beachten sollten:

  • Design:
    Das Layout Ihrer E-Mail sollte einfach sein. Fügen Sie viel Leerraum ein, damit die Empfänger Ihre E-Mail leicht überfliegen können.
  • Bilder:
    Fügen Sie Bilder in Ihre E-Mails ein, um sie optisch ansprechender zu gestalten. Achten Sie aber darauf, dass Sie qualitativ hochwertige Bilder verwenden, die für den Inhalt Ihrer E-Mail relevant sind.
  • Text:
    Halten Sie Ihren Text kurz und leicht lesbar. Verwenden Sie nach Möglichkeit kurze Absätze und Aufzählungspunkte.
  • Aufforderung zum Handeln:
    Fügen Sie in Ihre E-Mails eine deutliche Aufforderung zum Handeln ein, damit die Empfänger wissen, was sie tun sollen. Achten Sie darauf, dass Ihre Aufforderung zum Handeln klar und einfach zu befolgen ist.
  • Mobilfreundlich:
    Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mails für mobile Geräte geeignet sind. Das bedeutet, dass Sie ein responsives Design verwenden und sicherstellen, dass alle Ihre Bilder klein genug sind, um auf einem Mobiltelefon schnell zu laden.
Finger auf einem Smartphone mit vielen E-Mail-Symbolen.

Testen Sie Ihre E-Mails – kein Experimentieren auf Kosten Ihrer Kund:innen

Bevor Sie Ihre E-Mail-Marketing-Kampagne starten, sollten Sie Ihre E-Mails testen, um sicherzustellen, dass sie richtig funktionieren. Senden Sie eine Test-E-Mail an sich selbst und einige andere Personen in Ihrem Team, um zu sehen, wie sie aussieht und um sicherzustellen, dass alle Links funktionieren. Sie sollten sich auch die Zeit nehmen, verschiedene Betreffzeilen und Sendezeiten zu testen, um herauszufinden, was für Ihre Zielgruppe am besten funktioniert.

Überwachen Sie Ihre Ergebnisse – messbare Daten statt vager Vermutungen

E-Mail-App mit 20 ungelesenen Nachrichten.

Sobald Sie Ihre E-Mail-Marketing-Kampagne gestartet haben, ist es wichtig, die Ergebnisse zu überwachen, damit Sie Ihre Strategie optimieren können. Behalten Sie Dinge wie Öffnungsraten, Klickraten und Abmeldequoten im Auge. Achten Sie auch auf das Feedback Ihrer Kunden, damit Sie Ihre E-Mails in Zukunft verbessern können. E-Mail-Marketing kann eine gute Möglichkeit sein, Ihre Unternehmensziele zu erreichen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihre Ziele und Ihr Zielpublikum sorgfältig bedenken, bevor Sie eine E-Mail-Marketingkampagne starten. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre E-Mails gut gestaltet und leicht zu lesen sind. Und vergessen Sie nicht, Ihre Ergebnisse zu überwachen, damit Sie Ihre Strategie optimieren können.

Praxistipp aus 20+ Jahren Erfahrung: Die besten Ergebnisse erzielen Sie nicht mit aufwendigen Designexperimenten, sondern mit relevanten Inhalten, die echten Mehrwert bieten.

Also, worauf warten Sie noch?

Fazit: E-Mail-Marketing für Unternehmen – pragmatisch und ergebnisorientiert

E-Mail-Marketing kann für Unternehmen ein leistungsstarkes Instrument sein, wenn es richtig eingesetzt wird. Definieren Sie klare Ziele, kennen Sie Ihre Zielgruppe, gestalten Sie ansprechende und leicht lesbare E-Mails, und überwachen Sie kontinuierlich Ihre Ergebnisse.

Der entscheidende Faktor ist nicht das Budget, sondern die Relevanz Ihrer Inhalte für die Empfänger:innen. Mit einer durchdachten Strategie können auch kleine und mittlere Unternehmen beeindruckende Ergebnisse erzielen – ohne Marketing-Buzzwords und teure Experimente.