Warum Sie auf Google Bewertungen nicht verzichten können!
Online Marketing > Warum Sie auf Google Bewertungen nicht verzichten können!


Beim Thema Google Bewertungen haben viele Menschen eine große Sorge im Kopf "Was ist wenn mich jemand schlecht bewertet?". Wir können verstehen, dass das ein Gedankengang ist, der vor Google Bewertungen abschreckt! ABER: Es gibt viel mehr Gründe die dafür sprechen und deshalb sollten sich Unternehmen zwingend mit diesem Thema auseinandersetzen.
10 Gründe, warum Unternehmen auf Google Bewertungen setzen sollen:
- Google wird von ca. 95% der deutschen Internetnutzer:innen für Suchanfragen im Internet genutzt.
- Jede Dritte Suchanfrage ist Lokal (z.B. „Marketingagentur in Hannover“).
- Die Google Bewertung hat ihren Platz in den SERPS. Dadurch kann ein Unternehmen positiv aus der breiten Masse treten und besser bei Google ranken.
- 67% der Nutzer:innen in Deutschland vertrauen Online Bewertungen & Kundenempfehlungen.
- Mehr als 87 % der Internetnutzer:innen geben an, sich aufgrund einer positiven Bewertung im Web für bestimmte Betriebe oder Dienstleister:innen entschieden zu haben.
- Im Durchschnitt liest ein Konsument 7 Bewertungen, bevor er einem Unternehmen vertraut.
- 63% der Verbraucher:innen kaufen bevorzugt in Shops, die Kundenbewertungen anbieten
- Im Durchschnitt erzielen Produkte mit positiven Google Bewertungen 30% mehr Umsatz als Produkte ohne Bewertung.
- Das Vertrauen bei Bewertungen von Usern ist 12x höher, als das Vertrauen der Herstellerbeschreibung.
- Je mehr Kundenbewertungen erzielt werden, desto mehr Verkäufe entstehen.
Zusammenfassung der wichtigsten Informationen hier im Video:
Na und was ist jetzt mit den schlechten Google Bewertungen?
Wenn hin und wieder mal eine schlechte Bewertung in Ihrem Google Account auftaucht, dann ist das kein Beinbruch! Im Gegenteil - es wirkt authentisch. Unternehmen die nur 5 Sterne Bewertungen in Google haben, können genauso unseriös wirken, wie Unternehmen, die ausschließlich 0 Sterne Bewertungen haben. Und der klare Vorteil ist: Sie können öffentlich auf schlechte Google Bewertung reagieren und somit den Menschen vermitteln, dass Sie auf die Meinung Ihrer Kund:innen viel Wert legen und dass sie gewillt sind sich zu bessern. Natürlich können sie auch auf schlechte Google Bewertungen antworten und fälschliche Aussagen korrigieren. Aber machen wir uns mal nichts vor: Das ist eher selten der Fall. Deshalb: Trauen Sie sich - es lohnt sich!
Sie haben ein Google Konto und möchten wissen, wie sie ein Bewertungslink für Ihre Kund:innen erstellen können?
- Ermitteln Sie Ihre PlaceID: Klicken Sie diesen Link an und geben Sie Ihre PLZ in die Leiste "Enter a location" ein. Dann wird Ihnen automatisch Ihre PlaceID angezeigt.
- Erstellen Sie Ihren Bewertungslink:
a) Der Vorderer Teil ist immer der selbe: https://search.google.com/local/writereview?placeid=
b) Ergänzen Sie diesen Teil mit Ihrer PlaceID: ChIJrVm_HEoLsEcRsDHE3nCsJRw
c) Sodass dieser Link entsteht: https://search.google.com/local/writereview?placeid=ChIJrVm_HEoLsEcRsDHE3nCsJRw - Verteilen Sie nun Ihren Bewertungslink unter Ihren Kund:innen per E-Mail oder in Ihren Social Media Kanälen oder auf Ihrer Website und sammeln Sie fleißig Google Bewertungen.
Dasselbe gilt für KONTOR4!
Und weil das so wichtig ist, gilt das selbe auch für uns! Deshalb geben wir Ihnen die Gelegenheit unseren Tipp direkt anzuwenden.
Sie brauchen Unterstützung?
Sie möchten sich gerne die Thematik "Google Bewertungen" bzw. "Google Unternehmensprofil" angehen, wissen aber nicht wo sie anfangen sollen? Oder brauchen Unterstützung? Kontaktieren Sie uns einfach!
Wir helfen Ihnen gerne dabei!
Laden Sie sich diesen Beitrag als E-Book herunter
Wer schreibt hier?
Sina Koch - Online Marketing Managerin
Leidenschaftliche Teetrinkerin, äußerlich sowie innerlich ein kleiner (Kreativ-) Fuchs

Weitere Beiträge zum Thema Online-Marketing
- Das Google Unternehmensprofil: Der Booster für Ihr Unternehmen.
- ARD/ZDF-Onlinestudie 2024 - so ticken die Deutschen!
- Nachhaltigkeit und ethisches Marketing: Reaktionen der Unternehmen auf das steigende Verbraucherinteresse
- Die Bedeutung von Voice Search für das Online-Marketing
- Die Rolle von Video-Marketing in der Kundengewinnung und -bindung
- Lokales SEO: Tipps und Strategien, um in regionalen Suchergebnissen sichtbar zu sein
- Online-Reputationsmanagement
- Mehrwert durch Verlinkung: Wie interne und externe Links Ihren Content bereichern
- Häufig gestellte Fragen auf Ihrer Webseite – warum Sie die beantworten sollten
- Erfolgsfaktor Zielgruppenbedürfnisse: So erstellen Sie relevante Inhalte
- Google Ads für Einsteiger:innen
- Alles über Google Shopping
- 27 E-Commerce Marketing-Tipps
- Alternative Werbekanäle für mehr Reichweite – abseits von Google & Co.
- Keywordrecherche: Nicht nur auf das Suchvolumen achten
- Google Analytics kommt mit Version 4 - was bedeutet das für Ihre Seite?
- Darum sind Newsletter für Unternehmen wichtig: Lassen Sie jetzt Ihren Newsletter erstellen!
- Tracking ohne Cookies: So können Sie auf Ihrer Homepage datenschutzkonform Daten erfassen!
- SEO-Learnings aus unseren top rankenden Blogbeiträgen
- Wie komme ich bei Google auf Seite 1
- Daten aus der Google-Search-Console importieren – ohne Programmierung!
- Videos aus Ihrem Blogbeitrag erstellen – mit Pictory
- Optimieren Sie Ihre Website mit unserer effektiven 7-Schritte-Checkliste für ein Website-Redesign
- Mehr Leads generieren - So erstellen Sie E-Books aus Ihrem Blogbeitrag
- Was ist Knime – und warum brauchen Sie es im Online Marketing?
- 13 Gründe, warum Sie auf das Contao CMS umsteigen sollten
- Ein Gespenst geht um im Onlinemarketing: Die Web Vitals von Google!
- Warum Sie auf Google Bewertungen nicht verzichten können!
- Online Marketing für Einsteiger:innen
- Warum sollte Ihr Unternehmen einen Blog führen?
- Kein Tracking ohne Cookie Hinweis!
- Was ist Medium.com und welche Möglichkeiten bietet es?
- Bildoptimierung für Google - der Bilder-SEO-Leitfaden!
- Web Analyse Teil 2: So werten Sie Ihre Website aus!
- Wie erfolgreich sind Ihre Online Marketing Aktivitäten?
- Web-Analyse Teil 1: Newsletter richtig auswerten
- Content Recherche: Schnell neuen Inhalt entdecken