Social Media im Jahr 2023: Aktuelle Nutzerzahlen
Social Media Agentur > Social Media im Jahr 2023: Aktuelle Nutzerzahlen

➜ Wieviele Nutzer:innen hat Facebook in Deutschland?
➜ Welches Netzwerk hat mehr Nutzer:innen: XING oder LinkedIn?
Wir haben die Antworten zusammengestellt.
Woher stammen die Zahlen?
Alle Zahlen haben wir von Web-Blogger Christian Buggisch, Blog2Social, Simon Kemp auf DataReportal und der ARD/ZDF Onlinestudie übernommen. Die monatlichen Nutzerzahlen haben wir von Michael Kroker.
Interessante Fakten
Ein Mensch hat durchschnittlich 7,5 Social Media Accounts und verweilt darin 2 Stunden und 27 Minuten pro Tag und somit 894 Stunden im Jahr.
Social Media Kanäle in Deutschland im Jahr 2023
Im folgenden listen wir die aktuellen monatlichen Social Media Nutzerzahlen in Deutschland auf.
Stand: 01/2023
* Stand: 12/2022
Monatliche, wöchentliche und tägliche Nutzung der Social Media Kanäle in Deutschland
Daten der Jahre 2015 - 2021 im historischen Vergleich
Social Media: Ständig in Bewegung - außer bei ...
Ob Facebook, Twitter oder Instagram: Diese sozialen Netzwerke werden von vielen Millionen Deutschen genutzt... oder etwa nicht? Nun, fest steht, dass sich die Anzahl der Nutzer:innen eines Netzwerks ständig verändern und entwickeln - egal ob nach oben oder unten. Eine bis auf die Kommastelle genau gemessene Mitgliederzahl wird also nicht wirklich alt und kann daher auch kaum festgelegt werden. Jedoch ist eine ungefähre Einordnung in jedem Fall möglich.
Zahlen im Detail - als Video zusammengefasst
Zahlen im Detail
Facebook Nutzerzahlen
Frühjahr 2023: Mit 24,5 Mio. Nutzer:innen wird Facebook als angeblich "totes Medium" immer noch unterschätzt.
2022: Der blaue Riese hat rund 32 Mio. monatliche Nutzer:innen in Deutschland und 1,8 Milliarden Nutzer:innen weltweit. Facebook wird also totgesagt? Die aktuellen Nutzerzahlen sagen etwas anderes! Facebook wächst außerhalb von Europa weiterhin, hier einmal der Vergleich: In Deutschland gibt es 10 Mio. tägliche Nutzer:innen und weltweit sind es 305 Mio. Nutzer:innen, die täglich auf Facebook zurück greifen.
WhatsApp Nutzerzahlen
2022: Das WhatsApp ein sehr beliebtes soziales Netzwerk ist, zeigen die Nutzerzahlen in diesem Jahr ganz deutlich: Es gibt 58 Mio. Nutzer:innen in Deutschland und 2 Milliarden Nutzer:innen weltweit. Schaut man sich die Zahlen im Detail an, ist zu erkennen, dass WhatsApp wöchentlich 55 Mio. und täglich 48 Mio. Nutzer:innen aufweisen kann. Ein deutliches Plus im Vergleich zum Vorjahr.
Instagram Nutzerzahlen
Frühjahr 2023: Mit 27,45 Mio. Nutzer:innen bekommt Instagram zunehmend mehr Nutzer:innen.
2022: Laut der ARD/ZDF-Onlinestudie ist die Instagram-Nutzung im Vergleich zum letzten Jahr deutlich gestiegen: Es gibt 21. Mio monatlich, 14 Mio. wöchentlich und 11 Mio. täglich aktive Nutzer:innen in Deutschland. Wenn man diese Nutzerzahlen mit dem blauen Riesen Facebook vergleicht, sieht man, dass Instagram 1 Mio. wöchentliche Nutzer:innen mehr aufweisen. Instagram liegt also etwas weiter vorne im Rennen - wir sind gespannt wie es sich in den nächsten Jahren weiter entwickelt.
Snapchat Nutzerzahlen
Frühjahr 2023: Nun gibt es auch Zahlen der Nutzung in Deutschland: Snapchat hat 17,45 Mio. Nutzer:innen und ist somit nicht zu unterschätzen.
2022: Wie Snapchat selbst bekannt gegeben hat, gibt es 239 Mio. tägliche Nutzer:innen weltweit. Wenn man diese Zahlen mit dem Vorjahr vergleicht, sind es 18% mehr. In Deutschland sehen die Zahlen wie folgt aus: 6 Mio. wöchentlich und 4 Mio. täglich aktive Snapchat-Nutzer:innen.
TikTok Nutzerzahlen
Frühjahr 2023: Mit 20,65 Mio. Nutzer:innen wird TikTok zunehmend bedeutender, wir sind gespannt wie sich die Zahlen bis Ende des Jahres entwickeln.
2022: Derzeit gibt es 5,5 Mio. deutsche Nutzer:innen und 100 Mio. Nutzer:innen europaweit, die TikTok monatlich nutzen. Schaut man sich jedoch die wöchentlichen und täglichen Nutzer:innen in Deutschland an, sinken die Zahlen etwas: 2 Mio. wöchentlich und 1,4 Mio. täglich aktive Deutsche nutzen TikTok.
Twitter Nutzerzahlen
Frühjahr 2023: Mit 14,1 Mio. Nutzer:innen hat auch Twitter einen Zuwachs an Nutzer:innen erhalten.
2022: Twitter wird monatlich von 12 Mio. Nutzer:innen und wöchentlich von 2,8 Mio. Nutzer:innen genutzt. Täglich gibt es 1,4 Mio. Nutzer:innen in Deutschland. Die Zahlen haben sich im Vergleich zum Vorjahr also nur minimal gesteigert. Was jedoch interessant ist: Laut Buggisch sei die Nutzerzahl der Power-User:innen kaum verändert, aber die Gelegenheitsnutzer:innen seien stark gestiegen.
Pinterest Nutzerzahlen
Frühjahr 2023: Mit 15,88 Mio. Nutzer:innen wird Pinterest immer beliebter in Deutschland.
2022: Bei Pinterest gibt es also 442 Mio. monatliche Nutzer:innen weltweit (ein klares Plus im Vergleich zum vergangenen Jahr) und 13 Mio. monatliche Nutzer:innen in Deutschland.
XING Nutzerzahlen
2022: XING ist im Vergleich zum Vorjahr weltweit erneut gewachsen, und kann 18,5 Mio. Mitglieder:innen in Deutschland aufweisen. Davon sind 2,8 Mio. Nutzer:innen wöchentlich und weniger als 1 Mio. täglich in Deutschland unterwegs.
LinkedIn Nutzerzahlen
Frühjahr 2023: LinkedIn ist bisher mit 15 Mio. Nutzer:innen gleich bleibend, es gibt weder ein Zuwachs noch ein Verlust an Nutzer:innen.
2022: LinkedIn weist 15. Mio. monatliche deutsche Nutzer:innen und 722 Mio. Nutzer:innen weltweit auf. Im direkten Vergleich gibt es laut der ARD/ZDF-Onlinestudie keine Unterschiede in den Nutzerzahlen zwischen Xing und LinkedIn in Deutschland. So gäbe es also ebenfalls 2,8 Mio. wöchentlich und unter 1 Mio. täglich aktiver Nutzer:innen in Deutschland.
Interpretation der Social Media Nutzerzahlen
Was sagen uns nun all diese Zahlen zu den Social Media Kanälen? Überraschende Ergebnisse hat es bisher nicht gegeben. Facebook stagniert derzeit etwas, Instagram und WhatsApp hingegen steigen weiter an. Bei den "neueren" Social Media Kanälen wie TikTok und Snapchat bleibt es weiterhin spannend, da es offizielle Zahlen lediglich aus der ARD/ZDF-Onlinestudie gibt, die nur Nutzer:innen ab 14 Jahren berücksichtigen. Die Nutzer:innen unter 14 Jahren sind also nicht mit einbeschlossen und sind sehr wahrscheinlich nicht zu unterschätzen.
Jetzt haben Sie die Zahlen - aber haben Sie auch ausreichend Content?

- Welchen Inhalt kann ich auf Facebook posten?
- Ich weiß nicht, was ich posten soll?
- Ich habe keine Content-Ideen mehr für meinen Social Media Kanal?
- Meine Branche gibt keinen Content her, was kann ich tun?
- Ich habe schon alle Content-Ideen durchgespielt und mir fällt nichts mehr ein ...
- Ich will meinen eigenen Social Media Kanal aufbauen und brauche Content dafür!
Da haben wir etwas für Sie ...
- 82 Inspirationsquellen mit konkreten Beispielen in einem E-Book
- Beitragsideen für mehr als 1 Jahr
- Für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene
... oder möchten Sie sich allgemein mehr in das Thema Social Media / Online Marketing eindenken?
Dann könnte Sie das Programm von Felix Beilharz "Online Marketing Insider" interessieren. Es richtet sich an alle Online Marketer, die regelmäßig Input, Ideen, Know-how und Inspiration brauchen. Kein Abo - einmal bezahlt, für immer drin!
Das Programm besteht aus 4 Bestandteilen:
- Webinare: ca. 1-2x im Monat gibt es ein Webinar mit hochkarätigen Gästen (Inhouse-Marketern, Experten, etc.)
- Premium-Content: Darüber hinaus gibt es weitere Inhalte, z.B. Videos, Artikel, Checklisten mit vielen wichtigen und aktuellen Tipps
- Rabatte & Deals: Sonderpreise für viele Marketing-Events, Software, Tools, Medien etc.
- Facebook-Gruppe: Der direkteste Zugang zu Felix Beilharz und intensiver Austausch mit allen anderen Mitgliedern.
Wer liest das alles?
Angesichts der vielen Nutzer:innen und des vielen Inhalts eine berechtigte Frage! Interessant ist, dass es auch Erhebungen darüber gibt, zu welchen Tagen und Tageszeiten man in sozialen Netzwerken Inhalte veröffentlichen sollte. Das haben wir in unserem Beitrag "Wann sind die besten Zeiten, um in sozialen Netzwerken zu posten?" fein säuberlich zusammengestelt.
Doch all die zahlreichen Dienste werden häufiger genutzt als gedacht! Auf der PlayMobi-Webseite wird die weltweite mobile Nutzung dieser Kanäle in Echtzeit gemessen. Es ist beeindruckend, welche Ergebnisse hier zu sehen sind.
Ihr könnt dort also nachschauen, welche und vor allem wie viele Aktivitäten weltweit von den Nutzer:innen in einer bestimmten Zeit getätigt werden. In 10 Sekunden haben die Nutzer:innen über den Facebook Messenger zum Beispiel ca. 8.102 Nachrichten versendet, bei WhatsApp sind in der selben Zeit sogar 5.104.167 Nachrichten versendet wurden. Das zeigt, dass nicht nur die Nutzerzahlen interessant sind, sondern auch das Nutzerverhalten.
Wir haben euch hier mal eine Grafik von der Webseite PlayMobi abgebildet, die viele weitere interessante Ergebnisse innerhalb von lediglich 10 Sekunden anzeigt.
Wofür nutzen Unternehmen Social Media?
Hootsuite hat eine Studie veröffentlicht, bei der mehr als 9.000 B2B- und B2C-Unternehmen aus den unterschiedlichsten Ländern gefragt worden, welche Funktion Social Media in ihrem Bereich einnimmt.
Dabei ist herausgekommen, dass 90% der Unternehmen ihre Social Media Kanäle nutzen, um ihre Marke weiter auszubauen. 71% nutzen die Kanäle ebenfalls um sich eine eigene Gemeinschaft aufzubauen. Um mehr Reichweite und Leads zu generieren, nutzen 61% der befragten Unternehmen ihre Social Media Kanäle. Spannend ist es auch, dass 50% der Unternehmen Social Media Accounts nutzen um mehr Marketerkenntnisse zu gewinnen.
Die Social-Media-Nutzung bei Unternehmen in Deutschland
Beziehen wir uns nur auf die befragten Unternehmen in Deutschland, hat die Hootsuite Studie aus 2019 einige wichtige Erkenntnisse aufgedeckt, die wir im folgenden zusammenfassen:
1. Personalbeschaffung
41% der befragten Unternehmen nutzen ihre Social Media Accounts hauptsächlich zur Personalbeschaffung.
2. Lead-Generierung
24% der befragten Unternehmen möchten neue Interessenten über die Social Media Kanäle gewinnen.
3. Kundenzufriedenheit und Kundenservice durch Social Media
30% der befragten Unternehmen nutzen Ihre Social Media Kanäle, um mit Kund:innen zu interagieren.
4. Wettbewerbsfähigkeit
87% der Befragten gaben an, dass sie die Social Media Kanäle nutzen, um mit ihren Wettbewerber:innen mithalten zu können.
5. Auswertung
58% der Unternehmen haben zugegeben, dass sie Probleme dabei haben, ihre Aktivitäten zu messen und ihre Ziele auszuwerten.
(Quelle)
Fazit:
Viele deutsche Unternehmen wissen die Social Media Kanäle mittlerweile zu schätzen und nutzen diese für die unterschiedlichsten Ziele. Jedoch haben die meisten Unternehmen noch Probleme damit, ihre Ziele mit Hilfe von verschiedenen Zahlen messbar zu machen.
Zu vermuten ist folglich, dass der Bereich Social Media in Zukunft noch wachsen wird und sich noch fester in der Unternehmensbranche verankern wird.
Das ist Ihnen zu viel? Wir als Social Media Agentur unterstützen Sie!
Plattformen wie Facebook, Instagram und Co. sind absolute Giganten im Web. Über 70 Prozent aller Internetnutzer haben hier mindestens einen Account. Viele Informationen müssen gleichzeitig sortiert und organisiert werden. Wer aktiv mit Social Media werben will, muss überzeugen. Emotionen wecken. Aufmerksamkeit generieren. Etwas schaffen, das sich von anderen abhebt.
Social Media Agenturen sind auf digitale Kommunikation spezialisiert. Social-Media-Kampagnen gehören also zur täglichen Arbeit einer Social Media Agentur.
Soziale Netzwerke sind moderne Gesprächsorte - Social Media Agenturen müssen wissen, wie man sie effektiv und effizient nutzen kann. Social Media ist nicht nur ein Schlagwort, sondern erfordert ständige Aufmerksamkeit. Social Media Agenturen müssen sich fast gleichzeitig mit Kreativität, Inhaltsentwicklung, Design, Programmierung und Management beschäftigen. Soziale Netzwerke erfordern eine Strategie und die Schaffung eines Erlebnisses rund um Ihre Marke im Internet - Social Media Agenturen helfen Ihnen, den richtigen Weg dorthin zu finden.
Hier sind 4 Punkte, warum Sie mit einer Social-Media-Agentur zusammenarbeiten sollten:
- Social-Media-Agenturen sind gut in dem, was sie tun. Soziale Netzwerke verändern sich täglich, Social-Media-Agenturen bleiben immer auf dem Laufenden. Social-Media-Agenturen können Ihnen bei der Entwicklung neuer Kommunikationsstrategien für Ihre Marke helfen, die in die digitale Realität passen.
- Social Media Agenturen wissen, wie man Konversationen effektiv gestaltet. Ein soziales Netzwerk ohne Konversationen ist tot - es bedeutet verlorene Mühe und verschwendete Zeit. Deshalb erfordert Marketing auf Facebook Wissen darüber, wie man Inhalte erstellt, die Online-Konversationen zwischen Nutzern anregen, aber auch zwischen Fans und Followern. Social-Media-Agenturen wissen, wie sie die richtigen Inhalte für Ihr Unternehmen erstellen, sei es ein Facebook-Post oder eine Instagram-Story, die Online-Gespräche anregen und die Markenbekanntheit steigern.
- Social-Media-Agenturen sind dafür bekannt, dass sie ergebnisorientiert arbeiten. Social Media ist nichts, was man halbherzig oder wahllos machen kann - das wissen Social-Media-Agenturen nur zu gut. Soziale Netzwerke erfordern Strategie, Kreativität, Inhaltsentwicklung, Design und Programmierfähigkeiten auf einmal. Social-Media-Agenturen können effektive Strategien für die soziale Kommunikation anbieten, ohne Ressourcen zu verschwenden, denn sie bringen Ergebnisse - mehr Likes für Beiträge, höhere Engagement-Raten für Beiträge auf Facebook, bessere Sichtbarkeit von Beiträgen auf Instagram.
- Social-Media-Agenturen haben immer ein Auge auf die neuesten sozialen Trends, weil sie wissen, wie schnell etwas online an Fahrt gewinnen oder verschwinden kann. Social Media erfordert Kreativität und bewährte Methoden, um die Markenbekanntheit durch digitale Kommunikation zu steigern - eine Social-Media-Agentur weiß, was funktioniert und was nicht, wenn es um das Marketing mit sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, Twitter und Snapchat geht.
Und: Überzeugt, dass Social Media auch für Ihr Unternehmen sinnvoll sein kann?
Dann sollten wir reden. Wir kennen die Netzwerke gut und wissen wie sie "ticken". Profitieren Sie davon und kontaktieren Sie uns noch heute - damit Sie mit Ihrer Website auch über Social Media Marketing so richtig durchstarten können! Wie bitte: Sie sehen den Nutzen noch nicht? Gerade dann sollten wir uns kennenlernen. Wir stellen Ihnen die Möglichkeiten der Netzwerke gerne persönlich vor - in Vorträgen, in Workshops oder auch per Fernpräsentation.
Wer schreibt hier?

Facebook
24,5 Millionen Nutzer:innen
Twitter
14,1 Millionen Nutzer:innen
XING
18,5 Millionen Nutzer:innen*
LinkedIn
15 Millionen Nutzer:innen
Instagram
27,45 Millionen Nutzer:innen
Pinterest
15,88 Millionen Nutzer:innen
YouTube
70,9 Millionen Nutzer:innen
TikTok
20,65 Millionen Nutzer:innen
WhatsApp
58 Millionen Nutzer:innen täglich*
Snapchat
17,45 Millionen Nutzer:innen
FB Messenger
14,15 Millionen Nutzer:innen
Telegram
7,8 Millionen Nutzer:innen*
Threema
5 Millionen Nutzer:innen*