Social Media Chaos – Was poste ich wann?

von Dirk Pache

Social Media Agentur > Social Media Chaos – Was poste ich wann?

Inhalt öffne dich!

Kommt Ihnen das bekannt vor: Sie sitzen vor dem Bildschirm, der Cursor blinkt, die Gedanken kreisen – und doch bleibt die Seite leer. Das ständige Kopfzerbrechen: Was poste ich heute auf meinen Social Media Kanälen? Sie wissen, wie wichtig eine konsistente und gezielte Kommunikation auf Social Media ist. Aber die Frage, die Ihnen schlaflose Nächte bereitet, lautet: "Wie zur Hölle erstelle ich einen effektiven Redaktionsplan für alle meine Kanäle?"

Kein Grund zur Panik!

Wir bringen Ordnung in Ihr Social Media Chaos. Mit unserem Online-Tool müssen Sie nur Ihre Branche und Ihre Social Media Kanäle auswählen. Ein Klick auf "Plan erstellen", und Sie haben einen maßgeschneiderten Redaktionsplan in Ihren Händen. Social Media Planung? Erledigt.

Redaktionsplan online erstellen

Wo kommen die Branchen her?

Social Media Kanäle wählen

Bitte wählen Sie eine Branche und mindestens einen Social-Media Kanal aus.

Maximale Anzahl der Aufrufe erreicht. Zum Testen und Ausprobieren sollte das gereicht haben. Wenn Sie weitere Zugriffe benötigen oder eine individuelle Lösung brauchen – melden Sie sich.


Redaktionsplan kopiert

Diese Abfrage benötigte Token. Was bedeutet das?

Gefällt Ihnen das Ergebnis?

Für einen ersten Impuls in Richtung "Was sollen wir auf Social Media posten?" kann das sicherlich verwendet werden. Möglicherweise ist das auch schon besser und ausführlicher als viele Vorschläge und Konzepte, die Sie von Agenturen angeboten bekommen. Uns geht es in diesem Beispiel darum, die Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz im Online Marketing aufzuzeigen. Das Verfassen von Texten ist nur eine davon. Wie wäre es mit dynamischen Videos, die per E-Mail an Teilnehmer:innen eines Webinars gesendet werden?

Tolles Beispiel – ich will mehr wissen

Was bedeuten diese Token?

Das ist die Maß- bzw. Abrechnungseinheit, mit der die erstellten Texte berechnet werden. Denn: Es kostet Geld, wenn Sie sich mit Hilfe von KI Inhalte erstellen lassen. Zumindest, wenn Sie dazu ChatGPT bzw. die Schnittstelle von der Firma Open.ai nutzen. Als Faustformel gilt: 1.000 Token kosten ca. $0.002. Im Deutschen entsprechen 1.000 Token ca. 300 bis 350 Wörtern.

Was verbirgt sich hinter einem Redaktionsplan?

Stellen Sie sich einen Redaktionsplan vor wie einen Küchenchef, der ein 5-Gänge-Menü plant. Er listet auf, wann welcher Gang serviert wird und auf welchem Teller. Ob auf Food-Blogs, in den sozialen Medien oder anderen digitalen Menükarten – er stellt sicher, dass jeder Gang perfekt zubereitet und zur richtigen Zeit serviert wird. Ein kulinarischer Redaktionsplan berücksichtigt nicht nur Zeit und Ort, sondern auch die Vorlieben der Gäste, die Konsistenz der Gerichte und die saisonalen Zutaten.

Muss ich einen Redaktionsplan in meiner Content-Küche haben?

Ohne einen Redaktionsplan sind Sie wie ein Koch ohne Rezeptbuch. Er sorgt dafür, dass Sie kontinuierlich und gezielt Gerichte zubereiten, die Ihre Gäste begeistern. Er ist Ihr Sous-Chef, der Ihnen hilft, den Überblick zu behalten und alle Köche in der Küche zu koordinieren. Ohne ihn könnten Sie in der hektischen Welt der Gastronomie leicht den Faden verlieren.

Wie würzt KI den Redaktionsplan?

Mit KI wird Ihr Redaktionsplan zum Michelin-Sternekoch. Anstatt manuell jedes Gericht zu planen, kann KI basierend auf einer Analyse der letzten Gaumenfreuden Vorschläge für zukünftige Gerichte machen, die genau im Trend liegen.

Was kann die KI, was ich nicht kann?

Wenn Sie KI in Ihre Content-Küche einbinden, bekommen Sie:

  • Schnelle Küchenhelfer: Automatisierte Prozesse, die die Zubereitungszeit reduzieren.
  • Geschmacksanalyse: KI kann die Geschmacksvorlieben Ihrer Gäste analysieren und das perfekte Gericht empfehlen.
  • Saisonale Spezialitäten: Sie erkennt, welche Zutaten gerade Saison haben und welche Gerichte daher im Trend liegen.
  • Personalisierte Menüs: KI kreiert Menüs, die genau auf den Geschmack Ihrer Gäste zugeschnitten sind.

Zusammenfassend: Ein Redaktionsplan ist Ihr Sous-Chef in der Content-Küche. Mit KI an Ihrer Seite kochen Sie nicht nur, Sie kreieren kulinarische Meisterwerke. Also, worauf warten Sie noch? Schnappen Sie sich Ihre Kochmütze und legen Sie los!

Woher kommen die ganzen Branchen?

Wir haben dazu alle Branchen aus dem Google-Unternehmensprofil exportiert. Weil: Zu einer dieser Branchen sollten Sie Ihr Unternehmen ja ohnehin zuordnen, wenn Sie dort Ihren Eintrag anlegen bzw. verwalten. Und auf diese Weise können wir ziemlich gut zeigen, dass es mit Hilfe von künstlicher Intelligenz möglich ist, auf Knopfdruck Inhalte für 2955 Branchen zu erstellen

Wie können wir Sie zum Thema "KI" unterstützen?

Wenn Ihnen der Kopf raucht – wegen der viele Möglichkeiten; wenn Sie sich überfordert bis ratlos fühlen – wegen der schnellen Entwicklung;  wenn Sie sich Sorgen machen – weil KI möglicherweise Ihre Branche oder Ihren Job bedroht. Oder auch nur, wenn Sie sich einen Überblick über das Thema verschaffen möchten: Ihre Anfrage beantworten wir persönlich … da steht keine KI im Hintergrund ;-)

Wer schreibt hier?

Dirk Pache - der erste Mitarbeiter der Firma ...

Gründer und Inhaber
Bekennender 96 Fan, Freund von Wortspielen, Kalauern und weiteren Synonymen

Mehr erfahren ...