Wann sind die besten Zeiten, um in sozialen Netzwerken zu posten?

von Dirk Pache

Social Media Agentur > Wann sind die besten Zeiten, um in sozialen Netzwerken zu posten?

Wann sind die besten Zeiten, um in sozialen Netzwerken zu posten?

Inhalt öffne dich!

"Ja, Zeit ist heute ein Luxusartikel
Sie zu sparen bedarf es vieler nutzloser Mittel
Vater, Mutter, Kind sind digital vernetzt
Der Mittagstisch ist mal wieder minimal besetzt"
Dendemann - Komm Zeit dreht Rad

Der frühe Vogel fängt den Wurm - oder?

Es bringt leider wenig einen guten Beitrag zu schreiben, wenn Ihn keiner liest. Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, zu welchen Zeiten User:innen in der digitalen Welt unterwegs und aktiv sind - in Form von Likes, Kommentaren und Engagement.
So ist es zum Beispiel nicht unbedingt von Vorteil einen Beitrag nachts um halb 3 zu veröffentlichen. Zwar würde er noch einen Teil der Fans erreichen, der Beitrag im Laufe des Morgens jedoch in der Facebook-Timeline durch nachfolgende Neuigkeiten immer weiter nach unten rutschen. Alle Daten sind ein Mittelwert aus eigener Analyse und aus Beiträgen von Hubspot und Blog2Social.

Alle relevanten Daten sind aus folgender Infografik zu entnehmen.

Infografik Social Media Posting Zeiten
Infografik Social Media Posting Zeiten. Copyright KONTOR4

Natürlich bleibt der ideale Postingzeitraum dennoch individuell, denn Menschen sind ja keine vorprogrammierten Maschinen, die immer zu den gleichen Zeiten konstant in sozialen Netzwerken anzutreffen sind. Diese Übersicht dient also lediglich zur Einschätzung und soll Sie bei der Entwicklung Ihrer Social Media Strategie unterstützen. Wir wären schlechte Berater:innen, wenn wir Sie nicht auf mögliche Unterschiede und brancheneigene Besonderheiten hinweisen würden.

Zahlen im Detail - als Video zusammengefasst

Die Social Media Postingzeiten in einem Video zusammengefasst

Wie erreiche ich meine Facebook-Fans am besten?

Satte 86% aller getätigten Posts auf Facebook werden tatsächlich innerhalb der Woche geteilt. Besonders Donnerstag und Freitag stechen hierbei heraus, da hier die Engagement-Rate 3.5% höher ist als an den restlichen Tagen der Woche.

Die beste Uhrzeit um einen Beitrag zu veröffentlichen ist übrigens der Nachmittag: Die meisten Shares erhalten Posts um 13.00 Uhr, die meisten Likes sahnen Posts um 15.00 Uhr ab.
Diese Werte dienen wie schon erwähnt der ersten Einordnung. Auch ist die Wirkung der Beiträge stark von der Branche sowie der eigenen Zielgruppe abhängig. Da hilft also nur testen und "Versuch macht kluch"!

Wann soll ich 140 Zeichen tippen?

Bei Twitter wird stark zwischen B2B und B2C differenziert. Im Businessbereich eignen sich die Wochentage Montag bis Freitag sehr - hier können bis zu 14 % höhere Interaktionen erwartet werden als an den Wochenendtagen.
Im B2C Bereich ist der Mittwoch sowie das Wochenende erkennbar für hohe Klickraten geeignet. Am Wochenende kann sich der Engagement-Wert um 17% erhöhen.
Wenn man sich auf Retweets konzentrieren möchte sollte man seine Tweets gegen 15.00 Uhr abschicken; die höchste Click-Through-Rate gibt es allerdings jeweils zur Mittags- bzw. Feierabendzeit.

Postingzeiten für LinkedIn

agorapulse hat 41.100 LinkedIn-Posts analysiert, die im ersten Halbjahr 2022 von Unternehmen aus dem DACH-Raum veröffentlicht wurden. Für eine bessere Vergleichbarkeit wurden 1,3 Millionen global veröffentlichte Posts (aus zusätzlichen 179 Ländern) für die Analyse hinzugezogen. Mit folgenden Ergebnissen:

  • Am Wochenende wird deutlich weniger gepostet
  • Wochentag der Veröffentlichung scheint kaum Einfluss auf Interaktionen zu haben
  • Die Engagement-Rate ist sonntags am höchsten

Wer weitere Daten braucht, schaut hier vorbei.

Die Bilderplattformen haben so ihre speziellen Posting-Zeiten.

Bei Pinterest heißt es, dass dort die Beiträge am Wochenende - besser gesagt samstags zwischen 20 und 23 Uhr - am besten und meisten wahrgenommen werden. Spricht also für ein Netzwerk, das gerne als Wochenendbegleitung genutzt wird. Bei Instagram sieht das etwas anders aus: Hier kann man sich generell an die Faustregel "zwischen 12-14 Uhr mittags und 19-22 Uhr abends" halten. Dies liegt daran, dass die "Instagrammer" ungefähr zu diesen Zeiten am meisten unterwegs sind. Dazu sollte man sich, was optimale Wochentage für Postings angeht, am Mittwoch und Freitag orientieren.

Die besten Wochentage für Social Media

Damit Sie den Überblick über die idealen Posting-Tage je Netzwerk behalten, haben wir Ihnen auch darüber eine Infografik bereitgestellt. Mit dieser haben Sie weitere Ansätze für Ihr Social Media Marketing. Weiterhin geben wir Ihnen eine Einschätzung, wie oft Sie auf den jeweiligen Netzwerken posten, pinnen oder twittern sollten. Aber wie immer gilt: Diese Übersicht dient lediglich zur ungefähren Einschätzung.

Infografik: Die besten Wochentage für Ihre Social Media Posts

Es gibt keinen bestimmten Tag!

Eine aktuelle Studie von Statista zeigt, dass 2/3 der Deutschen keinen festen Tag haben, an dem sie besonders viel auf Facebook, Instagram und Co. unterwegs sind (Quelle). Was jedoch beachtet werden muss: nur weil Nutzer:innen von sich aus sich nicht aktiv auf einen Tag festlegen, ist es ja nicht ausgeschlossen, dass es Tage gibt, an denen Nutzer:innen mehr oder weniger viel unterwegs sind.

Nachteulen im Anmarsch

Die Statista Studie zeigt auch, dass die Nutzer:innen in Deutschland eindeutig Nachteulen sind. Von 18:00 bis 24:00 Uhr seien die meisten Menschen in den sozialen Netzwerken unterwegs (Quelle). Aber auch hier warnen wir davor, sich einfach auf die Werte zu verlassen. Es ist immer besser, seine Zielgruppe anhand eigener Daten zu kennen und auszutesten, welche Zeiten tatsächlich am besten angenommen werden. So können Sie sich zu 100% sicher sein - denn nicht jede Branche ist die selbe!

Wie kann ich das denn alles auswerten?

Wenn Sie keine externen Berater:innen oder Dienstleister:innen damit beauftragen wollen, können Sie das sog. Social Media Monitoring auch mit einfachen Bordmitteln selber erstellen. Jedes der aufgeführten Netzwerke stellt umfangreiche Analyse- und Montoring-Funktionen zur Verfügung. Schreiben Sie beispielsweise in eine Excel-Tabelle jeden Post mit Datum und Uhrzeit und in gesonderten Spalten die entsprechenden KPI (Key Performance Indikatoren: betriebswirtschaftliche Kennzahlen), die Sie im Rahmen Ihrer Online-Marketing-Strategie für wertvoll erachten. Anhand dieser Aufstellung erkennen Sie - ausreichend Datenmaterial vorausgesetzt - auch für Ihr Business, ob Ihre Strategie in die richtige Richtung läuft:

  • erreichen Sie mit Ihrer Kommunikation Ihre Ansprechpartner:innen innerhalb der Zielgruppe?
  • Reagieren Ihre Fans auf Ihre Posts?
  • Wie fallen die Ergebnisse aus, wenn Sie Ihre Posts zu anderen als den vorgestellten Zeiten veröffentlichen?

 

Sie und Ihr Unternehmen möchten mit Social Media abheben?

Sie und Ihr Unternehmen möchten mit Social Media abheben? Kein Problem. Wir kennen die Netzwerke gut und wissen wie sie "ticken". Profitieren Sie davon und kontaktieren Sie uns noch heute - damit Sie mit Ihrer Website auch über Social Media Marketing so richtig durchstarten können!

Sie fanden den Beitrag interessant?

Nun, dann könnte Sie auch dieser Beitrag interessieren:

Wer schreibt hier?

Dirk Pache - der erste Mitarbeiter der Firma ...

Gründer und Inhaber
Bekennender 96 Fan, Freund von Wortspielen, Kalauern und weiteren Synonymen

Mehr erfahren ...