Online Marketing mit künstlicher Intelligenz

von Sina Koch

Künstliche Intelligenz Marketing > Online Marketing mit künstlicher Intelligenz

Inhalt öffne dich!

Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (abgekürzt KI) lassen sich viele Aufgaben im Online-Marketing vereinfachen. Die verschiedenen eingesetzten KI-Tools unterstützen zum Beispiel bei Entscheidungsfindungen, Mustererkennungen, Texterstellungen, Bilderstellungen, Analysen und Problemlösungen.

Und ja: Unter dem Buzz-Word “Künstliche Intelligenz” werden oftmals auch die simpelsten Algorithmen genannt - KI verkauft sich gerade ganz gut. Denn so können Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen und dennoch ihre Zielgruppen effektiv erreichen.

Wozu sind KI-Tools im Online Marketing nützlich?

Das aus unserer Sicht derzeit beste Beispiel liefern entsprechende Werkzeuge, mit denen sich (Produkt)-Texte für Homepages, Newsletter oder Social Media Posts erstellen lassen. Es geht aber auch noch einiges mehr, deshalb haben wir hier ein paar konkrete Anwendungsbeispiele:

1. Erstellung von Texten mit KI

Mit KI-Tools können Sie Inhalte für Ihre Website oder Ihren Blog erstellen. Wenn Sie verstehen, welche Inhalte bei Ihrem Publikum am beliebtesten sind, kann KI Ihnen helfen, Inhalte zu erstellen, die mit größerer Wahrscheinlichkeit geteilt und genutzt werden.

Mit Jasper können Sie zum Beispiel attraktive Produktbeschreibungen & Texte für Ihren Online-Shop erstellen. Sie müssen keine Expertise im Online-Marketing mitbringen, um gute Produktbeschreibungen oder andere Texte für Ihre Homepage zu erstellen. Lassen Sie das mit Hilfe von Software machen. Damit können Sie mit Leichtigkeit detaillierte und ansprechende Produkttexte für Ihren Online-Shop verfassen!

Mehr dazu unter:

Ein weiteres Tool zur Erstellung von Texten - ChatGPT

ChatGPT ist seit Ende November 2022 online – und hat damit das Thema "Texte erstellen mit KI" mal eben komplett auf den Kopf gestellt. ChatGPT arbeitet dialogorientiert mit Ihren Eingaben. Das Dialogformat ermöglicht es ChatGPT, Folgefragen zu beantworten, seine Fehler einzugestehen, falsche Prämissen in Frage zu stellen und unangemessene Anfragen abzulehnen.

2. Erstellung von Bildern mit KI

Nie wieder fehlende Bilder für Blogbeiträge, Homepages & Co.

Stellen Sie sich vor, KI könnte in Sekundenschnelle ein Bild erstellen – und zwar genau zu dem Thema, das Sie gerade beschäftigt. Sie hätten nie wieder Probleme, Bilder für Blogbeiträge, Homepages & Co. zu finden! Solche Tools gibt es mittlerweile zahlreiche auf dem Markt. Von Jasper Art, über Bluewillow bis hin zu Midjourney.

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass man mit Jasper Art zwar hochwertige Fotos erstellen kann, das Tool derzeit jedoch noch Probleme mit Personen/Gesichtern und Tieren hat.
Anders ist das bei Bluewillow und Midjourney! Mit diesen Tools können Sie eine Beschreibung eingeben und sich Logos, Grafiken, Bilder von Menschen und Tieren und auch digitalen Kunstwerke erstellen lassen.

Die Tools generieren jeweils vier Bilder und Sie können überlegen, ob Sie eines davon auswählen und/oder von einem der vier Bilder sich ein ähnliches Bild erstellen lassen möchten. Zusätzlich können Sie auch ganze Bilderreihen im selben Design oder mit der selben Figur erstellen, indem Sie z.B. ein Foto hochladen und der KI beschreiben, welche Bilder auf Basis von Ihrem Bild erstellt werden sollen.

Es ist unglaublich, wie schnell die KI in diesem Bereich sich weiterentwickelt. Sodass nicht mehr zu erkennen ist, welches Bild künstlich erstellt worden ist und welches nicht.

Mehr dazu unter:

3. Videos aus Ihrem Blogbeitrag erstellen mit Pictory

Mit der leistungsstarken KI von Pictory können Sie Videos in professioneller Qualität mit Text erstellen und bearbeiten, ohne dass technische Kenntnisse erforderlich sind oder Software heruntergeladen werden muss.

Mehr dazu unter:

4. E-Books aus Ihrem Blogbeitrag erstellen mit Designrr

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, mehr Leads zu generieren und Ihre wertvollen Blog-Inhalte einem größeren Publikum zugänglich zu machen, ist die Umwandlung Ihrer Beiträge in ein E-Book eine gute Option.

E-Books sind viel platzsparender und mobiler als herkömmliche Blogbeiträge und eignen sich daher ideal zum Lesen für unterwegs.

Ein E-Book kann also ein super Lead-Magnet werden und wie das geht, lesen Sie in diesem Beitrag.

Mehr dazu unter:

5. Video-Content erstellen mit Synthesia

Videoinhalte sind ein einfacher Weg, um Ihre Kund:innen anzusprechen und sie zum Wiederkommen zu bewegen. Video Marketing kann auf vielfältige Weise eingesetzt werden, z. B. zur Erstellung von Anleitungen, die die Verwendung Ihres Produkts erleichtern, zur Erläuterung der Verwendung des Produkts in sozialen Medien oder zur Darstellung der Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen.
Doch wie können Sie solche Inhalte erstellen – wenn sie weder Kamera, noch Darsteller:innen haben? Glücklicherweise kann künstliche Intelligenz eingesetzt werden, um mit geringem Budget hochwertige Videoinhalte zu erstellen. Dieses Material ist auch für interne Kommunikation und E-Learning sowie für Verkaufs- und E-Commerce-Videos hilfreich. Dank der Fortschritte in der KI-Technologie werden diese Arten von Videos immer beliebter – und das zu geringeren Kosten als je zuvor.

Mehr dazu unter:

Vorteile von KI-Tools

Zu den Vorteilen des Einsatzes von KI-Tools im Online-Marketing gehört die Möglichkeit, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, die Genauigkeit und Effizienz zu verbessern und Kampagnen schnell und einfach zu erweitern. Darüber hinaus können KI-gestützte Marketing-Tools Erkenntnisse liefern, die sonst nur schwer oder gar nicht zu erlangen wären.

KI-gestützte Marketing-Tools können Ihnen helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen und dennoch Ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen.

Nachteile von KI-Tools

Der Einsatz von KI-Tools im Online-Marketing birgt auch Nachteile, die wir nicht unerwähnt lassen wollen. Erstens können KI-Tools teuer sein. Darüber hinaus erfordern sie ein gewisses Maß an technischem Grundverständnis, um sie einzurichten und effektiv zu nutzen. Dazu kommt noch die Einarbeitungszeit, um sich mit der Arbeitsweise des Tools vertraut zu machen. Denn vom Idealzustand “Ideen eingeben und den Rest macht die KI” – sind wir noch etwas entfernt. Dennoch: Wir stehen erst am Anfang der Möglichkeiten, die sich da auftun! Aus unserer Sicht ist es zwingend notwendig, sich bereits jetzt mit diesen Möglichkeiten zu beschäftigen und diese auszuprobieren.

Vorurteile gegenüber KI-Inhalten

Die folgenden Aussagen haben wir in den vergangenen Monaten oft genug gelesen und gehört:

"Mit KI-Tools wird man keine gut rankenden Texte/Inhalte erstellen können."
"Mit KI-Tools kann man keine persönlichen Text für Interessenten und Kunden formulieren."
"Man wird immer sofort merken, wenn KI-Tools im Einsatz sind."
"Google straft KI-Inhalte ab."

Stimmt das alles?

Wir machen den Praxistest!

Wir haben mehrere Blogbeiträge und sogar ganze Homepages mit Inhalten und Vorgehensweisen von KI-Tools erstellt und geschaut, ob diese irgendwann gut rankende Inhalte in der Google Suche werden. Denn: Wenn die Inhalte über einen längeren Zeitraum gut ranken, kann man davon ausgehen, dass diese Texte von potentiellen Interessenten und Kunden konsumiert werden. Und hier haben wir ein Beispiel:

Fahrermangel.info ist komplett mit KI-Tools erstellt worden

Die Homepage www.fahrermangel.info ist komplett mit KI-Tools erstellt worden. Dabei haben wir auf der einen Seite ein KI-Tool im Einsatz gehabt, das uns den Text erstellt hat. Zusätzlich haben wir ein SEO-KI-Tool genutzt, das uns Tipps gegeben hat, wie wir die Inhalte noch besser ausbauen können.
Und siehe da: Die Seite rankt und zwar immer besser und besser!

Innerhalb von knapp 4 Monaten wurden 1.623 messbare Besucher generiert.

Zugegeben, die Texte sind an manchen Stellen vielleicht nicht 100% flüssig lesbar, aber hierbei handelt es sich auch nur um einen Test von uns, um herauszufinden, ob an den Vorurteilen wirklich etwas dran ist.

Und wer sagt eigentlich, dass der Text, den sie gerade lesen, nicht auch mit KI-Tools erstellt worden ist?

Fazit zu den KI-Tools im Online Marketing

Richtig eingesetzt, können KI-Tools Zeit und Ressourcen sparen. Wägen Sie die Vor- und Nachteile des Einsatzes entsprechender Tools KI ab, bevor Sie sich entscheiden.

Machen Sie es wie wir: Einfach die Tools ausprobieren und schauen, welche Ergebnisse Sie mit dem Einsatz von KI-Tools erzielen können. Und wenn Sie dauerhaft Infos und Tests zu den verschiedenen Tools bekommen wollen – abonnieren Sie unseren neuen “KI-Newsletter”
Künstliche Intelligenz für Ihr Online Marketing – bleiben Sie auf dem Laufenden.


Künstliche Intelligenz für Ihr Online Marketing – bleiben Sie auf dem Laufenden.

Jetzt unseren neuen Newsletter abonnieren!

Es ist Wahnsinn, was man jetzt schon alles damit erreichen und umsetzen kann. Ob Videoinhalte, Produkttexte oder das passende Bildmaterial - alles ist mittlerweile möglich! Mit unserer Liste

"KI-Tools für Ihre Webseite und Ihr Online Marketing"

stellen wir Ihnen unsere Tool-Sammlung zur Verfügung.

  • Kostenlose Liste mit über 50 KI-Tools – die Liste wird ständig erweitert.
  • Konkrete Anwendungsbeispiele und Videos
  • Tipps und Tricks per E-Mail
  • Jederzeit abbestellbar

Laden Sie sich diesen Beitrag als E-Book herunter


Alle Informationen in einem Video zusammengefasst:

P.S.: Dieses Video ist natürlich auch mit Pictory erstellt.

Weitere Anwendungsbereiche von künstlicher Intelligenz im Online Marketing

1. Personalisierte Werbung

Eine Anwendungsmöglichkeit von künstlicher Intelligenz im Online-Marketing ist die personalisierte Werbung. Durch die Nutzung von Daten über das Nutzerverhalten können KI-Algorithmen gezielt Anzeigen schalten, die auf die Interessen und Vorlieben der Zielgruppe abgestimmt sind. Auf diese Weise können Werbekampagnen effektiver gestaltet werden und die Chance auf eine Conversion erhöht werden.

2. Kundendaten

Auch im Bereich der Analyse von Kundendaten bietet KI große Vorteile. Durch den Einsatz von Machine-Learning-Algorithmen können Zusammenhänge und Trends in großen Datenmengen erkannt werden. Dies ermöglicht es, gezielte Marketingstrategien zu entwickeln und auf veränderte Kundenbedürfnisse zu reagieren.

3. Suchmaschienenoptimierung

Ein weiteres Anwendungsgebiet von KI im Online-Marketing ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Hier kann KI genutzt werden, um Keyword-Analysen durchzuführen und die Inhalte entsprechend zu optimieren. Auch die automatische Generierung von Meta-Tags oder Title-Tag-Optimierung kann durch KI unterstützt werden.

4. E-Mail Marketing

Im Bereich des E-Mail-Marketings kann KI genutzt werden, um automatisch personalisierte E-Mails zu versenden. So können zum Beispiel E-Mail-Kampagnen anhand von Verhaltensmustern und Interessen der Kunden automatisch erstellt und versendet werden. Auch die Erstellung von Newsletter-Inhalten kann durch den Einsatz von KI erleichtert werden.

5. Kundenfeedback und Kundenbindung

Ein weiterer wichtiger Aspekt von KI im Online-Marketing ist die Möglichkeit, Kundenfeedback automatisch auszuwerten. Durch den Einsatz von Sentiment-Analysen können Unternehmen Feedback von Kunden in Echtzeit analysieren und darauf reagieren. Hierdurch können Kundenbedürfnisse schneller erkannt und entsprechend darauf reagiert werden.

Schließlich kann KI auch im Bereich der Kundenbindung eingesetzt werden. So können Chatbots genutzt werden, um Fragen von Kunden zu beantworten oder Feedback entgegenzunehmen. Hierdurch können Unternehmen eine bessere Kundenbindung erreichen und die Kundenzufriedenheit erhöhen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KI im Online-Marketing vielfältige Anwendungsmöglichkeiten bietet, um Marketingstrategien zu optimieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Durch den Einsatz von KI können Unternehmen personalisierte Werbung schalten, Kundendaten analysieren und personalisierte E-Mails versenden. Auch die Auswertung von Kundenfeedback und die Steigerung der Kundenbindung können durch KI unterstützt werden. Es ist jedoch wichtig, dass KI-Tools sinnvoll eingesetzt werden und dass die Datensicherheit gewährleistet ist, um das Vertrauen der Nutzer nicht zu gefährden.

Herausforderungen

Eine wichtige Herausforderung im Zusammenhang mit der Nutzung von KI im Online-Marketing ist die Integration von KI-Tools in bestehende Systeme und Prozesse. Oftmals müssen KI-Tools in die vorhandene Infrastruktur integriert werden, um ihre volle Wirkung entfalten zu können. Hierbei können auch Datenschutz- und Sicherheitsaspekte eine Rolle spielen, da sensible Daten möglicherweise über Schnittstellen zwischen verschiedenen Systemen übertragen werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Schulung und Weiterbildung der Mitarbeiter. Da der Einsatz von KI im Online-Marketing oft mit neuen Technologien und Verfahren verbunden ist, ist es wichtig, dass die Mitarbeiter über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um die Tools effektiv einsetzen zu können. Hier können Schulungen oder Workshops dazu beitragen, dass das Wissen im Unternehmen aufgebaut und weiterentwickelt wird.

Auch die Auswahl der richtigen KI-Tools und -Systeme spielt eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI im Online-Marketing. Unternehmen sollten darauf achten, dass die ausgewählten Tools zu den spezifischen Anforderungen und Zielen des Unternehmens passen. Auch die Kosten für die Anschaffung und Implementierung von KI-Tools sollten berücksichtigt werden.

Schließlich ist auch die Überwachung und Kontrolle von KI-Systemen von großer Bedeutung. Da KI-Algorithmen auf großen Datenmengen basieren, können unvorhergesehene Ergebnisse auftreten, wenn die Systeme nicht ordnungsgemäß überwacht werden. Es ist daher wichtig, dass die KI-Systeme regelmäßig überprüft und ggf. angepasst werden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Wer schreibt hier?

Sina Koch - Online Marketing Managerin

Leidenschaftliche Teetrinkerin, äußerlich sowie innerlich ein kleiner (Kreativ-) Fuchs

Mehr erfahren ...